Aus Liebe zu Spock
Star Trek ist seit 50 Jahren eine der erfolgreichsten TV-Sendungen der Welt. Besonders die Figur „Mr. Spock“ hat Kultstatus erreicht und Schauspieler Leonard Nimoy zur Filmlegende gemacht. Sein Sohn Adam Nimoy lässt die erfolgreiche Karriere seines Vaters Revue passieren und bringt dabei seine persönliche Beziehung zu einem meist abwesenden Vater ein.
Der Weltraum, unendliche Weiten...“ – mit diesen berühmten Worten beginnt am 8. September 1966 im US-Fernsehen die Reise des Raumschiffs Enterprise, die Fans auf der ganzen Welt für Jahrzehnte faszinieren wird. Die galaktischen Abenteuer von Captain Kirk, Dr. McCoy, Chekov, Uhura und Scotty begeistern Jung und Alt – doch es ist vor allem die Figur des mysteriösen Halbvulkaniers Mr. Spock, die Science-Fiction-Fans und eingefleischte Trekkies in ihren Bann schlägt.
Der US-amerikanische Schauspieler Leonard Nimoy haucht dieser weltberühmten Figur knapp fünfzig Jahre lang das Leben ein. Nimoy ist selbst von dem rationalen und besonnenen Halbvulkanier Spock fasziniert, der seine Gefühle stets im Griff zu haben scheint, aber in dem es in Wirklichkeit im Inneren brodelt. Dank Nimoys eindrucksvollem Schauspiel verwandelt sich der Außerirdische mit den spitzen Ohren in kurzer Zeit in eine Filmikone. Leonard Nimoy lernt schnell, dass er statt zu brüllen, oft nur die Augenbraue zu heben braucht, um große Wirkungskraft auf dem Bildschirm oder der Leinwand zu entfalten – und dass seine Stellung als unterkühlter Außenseiter an Bord der Enterprise häufig der Grund ist, wieso sich die Zuschauer so stark mit seiner Figur identifizieren.
„Aus Liebe zu Spock“ des Regisseurs Adam Nimoy porträtiert das vielseitige Leben seines Vaters Leonard Nimoy und dessen berühmte Filmfigur Mr. Spock. Seltene Film- und Fotoaufnahmen sowie aufschlussreiche Interviews mit Familienmitgliedern, Kollegen und Bewunderern zeichnen darin ein facettenreiches Bild eines überaus talentierten Schauspielers, der in die Filmgeschichte eingegangen ist. GEO Television zeigt den Dokumentarfilm zum ersten Mal im deutschen Fernsehen.
Hintergrund: Leonard Nimoy
Der am 26. März 1931 in Boston, Massachusetts, geborene Leonard Simon Nimoy wächst als Kind jüdisch-orthodoxer Einwanderer auf und studiert Schauspiel am Boston College und am Pasadena Playhouse. Er arbeitet zeitlebens als Schauspieler, Regisseur, Filmproduzent, Musiker und Fotograf. 1966 schafft er mit der US-Science-Fiction-Serie „Star Trek“ in der Rolle des „Mr. Spock“ den großen Durchbruch. In vielen Kinofilmen und Fernsehserien verkörpert Leonard Nimoy diese Rolle fast fünfzig Jahre lang – und verwandelt sich durch sie in eine Filmikone. Trekkies und Filmfans trauen am 27. Februar 2015 weltweit, als Leonard Nimoy in Los Angeles verstirbt
Daten und Fakten
Produktionsland | USA |
Produktionsjahr | 2016 |
Regie | Adam Nimoy |
Originaltitel | For the Love of Spock |
Laufzeit | 100 Minuten |