Mission Blue
Sylvia Earle ist laut Star-Regisseur James Cameron die „Jeanne D´Arc der Meere“. Die Emmy-prämierte Doku begleitet die inzwischen 82-jährige „Berufs-Meerjungfrau“ bei ihrer bislang größten Rettungs-Kampagne: Der Einrichtung eines globalen Netzwerkes aus Meeresschutzzonen – sogenannter „Hopespots“. Originalaufnahmen aus den 60er und 70er Jahren liefern Einblicke in die außergewöhnliche Karriere der Meeresforscher-Ikone, die ihr Leben der Erforschung und dem Schutz der Meere gewidmet hat.
Trotz ihres Alters geht Sylvia Earle noch immer regelmäßig auf offener See von Bord. In Interviews schildert die bekannte Profi-Taucherin, dass sie seit klein auf die Meere erforschen wollte. Entgegen dem Zeitgeist der 60er Jahre macht sie damals ihre Leidenschaft zum Beruf und sollte eine der berühmtesten Meeresbiologinnen werden. Archivaufnahmen zeigen, wie die hübsche Wissenschaftlerin in ihren Zwanzigern als Pionierin im Tiefseetauchen reihenweise männliche Kollegen in den Schatten stellt. Neben ihren Erfolgen macht sie bei unzähligen Unterwasser-Expeditionen eine schockierende Entdeckung: Die Meere sterben. Die nun erneut unternommene Bestandsaufnahme mit renommierten Kollegen wie James Cameron und Jeremy Jackson im Golf von Mexiko und vor Australien bestätigt den traurigen Verdacht: Wo sie erst vor wenigen Jahrzehnten paradiesische Korallenriffe, gigantische Fischschwärme und neue Seegräser entdeckt hat, herrscht heute gähnende Leere. Mit ihrer „Mission Blue“ will Sylvia Earle die Reißleine ziehen. Der Plan: Die Einrichtung von einem Netzwerk aus Meeresschutzzonen („Hopespots“), um Überfischung und Umweltverschmutzung einzudämmen. Als Dauergast in Vortragsreihen, Talkshows und politischen Diskussionsrunden rund um die Welt klärt sie auf, wie entscheidend nicht nur Schutzgebiete an Land, sondern auch und besonders auf dem Meer für die Zukunft von uns Menschen sind.
Einschlägige Erfolge an bisher eingerichteten „Hopespots“ liefern den Beweis, dass ihre Strategie aufgeht. Der preisgekrönte Dokumentarfilm stellt einen Augenöffner für den Besorgnis erregenden Zustand der Ozeane dar. Außerdem wird an Sylvia Earles Mission deutlich, wie entscheidend es für unseren Planeten ist, dass populäre Forscher wie sie der Natur eine politische Stimme im Weltgeschehen verleihen. GEO Television zeigt „Mission Blue“ zum ersten Mal im deutschen Fernsehen.
Daten und Fakten
Produktionsland | USA |
Produktionsjahr | 2014 |
Regie | Robert Nixon, Fisher Stevens |
Laufzeit | 86 Minuten |