Seeadler - Der Vogel Phönix
Der Seeadler, ein Sinnbild für Macht und Stärke und ein gefährlicher Jäger. Mit seinem bis zu fünf Kilogramm schweren Körpergewicht, seinen Flügeln mit einer Spannweite von bis zu 2,5 Metern und seinen muskulösen Fängen samt feiner Krallen ist der Seeadler ein König im Reich der Lüfte. In der Dokumentation "Seeadler - Der Vogel Phönix" unter der Regie von Jan Haft wird das erhabene Tier, sein bevorzugter Lebensraum und seine klugen Jagdstrategien vorgestellt.
Die Jäger der Lüfte
Der Seeadler bevorzugt Lebensräume, in denen sich Wälder, Seen, Sümpfe, Moore und vor allem kaum landwirtschaftlicher Betrieb oder Menschen tummeln. Es darf also am besten nass und kalt sein für den majestätischen Vogel. Deshalb erstreckt sich seine Heimat bis weit in den Norden Europas. Die Dokumentation zeigt spektakuläre Bilder und Szenen der prächtigen Tiere von den Mooren Finnlands bis zu den norwegischen Lofoten. Aber auch im Nordosten Deutschlands fühlen sich die Seeadler heimisch. Mehr als 700 Seeadlerreviere kann man im gewässerreichen Norden Deutschlands dank intensiver Arbeit des Arten- und Naturschutzes mittlerweile finden.
Seeadler imponieren nicht nur durch ihre prächtige Gestalt. Sie agieren in ihrem Gruppen- und Jagdverhalten geschickt und nutzen die Erfolge anderer tierischer Räuber. Jagen die mächtigen Adler zum Beispiel nach Wasservögeln, treten sie dabei häufig als Schwarm auf. So sind sie erfolgreicher bei der Nahrungssuche und schützen sich zudem gegenseitig. Eine weitere ihrer intelligenten Jagdstrategien baut darauf auf, dass sie von Erfolgen anderer Jäger profitieren. Ob Bären, Wölfe, Wale oder Kormorane, der Seeadler kann bei ihrem Kampf um Nahrung meist ein Häppchen für sich gewinnen.