Sue, Dinosaurier Nr. 13
1990 graben Archäologen das größte, vollständige Skelett eines Tyrannosaurus Rex aus, das je gefunden wurde. Dann beschlagnahmt die US-Regierung den Jahrhundertfund und will ihn der Öffentlichkeit vorenthalten. Die preisgekrönte Dokumentation erzählt die bewegende Geschichte vom Kampf um das größte vollständige Skelett eines T-Rex.

Am 12. August 1990 enteckten der Paläontologe Peter Larson und sein Team vom "Black Hills Institute" in South Dakota das größte, vollständige Skelett eines Tyrannosaurus-Rex und damit die größte Dinosaurierfindung der Welt. Sie nannten ihren Dinosaurier liebevoll Sue. Zwei Jahre nach dem spektakulären Fund tauchten plötzlich das FBI und die Nationalgarde am Fundort auf. Der Kampf um Sue begann. Die US-Regierung, Weltklasse-Museen, indianische Stämme und konkurrierende Paläontologen erhoben Ansprüche an das faszinierende Skelett. "Sue, Dinosaurier Nr. 13" erzählt eine beispiellose Saga in der amerikanischen Geschichte und beschreibt den erbitterten Kampf um einen 65 Millionen Jahre alten Schatz. Mit großem Geschick gräbt der Filmemacher Todd Miller Schicht für Schicht die Machtansprüche der Beteiligten aus und enthüllt menschliche Emotionen in einer dramatischen Geschichte, die ebenso komplex wie faszinierend ist.
Daten und Fakten

Produktionsland | USA |
Produktionsjahr | 2014 |
Regie | Todd Douglas Miller |
Originaltitel | Dinosaur 13 |
Laufzeit | 90 Minuten |