Wings of Life - Quelle des Lebens
Tomaten, Kartoffeln oder Erdbeeren - alle diese leckeren Lebensmittel würden ohne die bunten Blumen und ihre fleißigen Bestäuber gar nicht auf unseren Tellern landen. Blütenpflanzen und ihre Früchte bilden nämlich unsere Lebensgrundlage. Die Dokumentation beleuchtet die vielfältige und spannende Beziehung zwischen Pflanzen, Tieren und Menschen.
Die ersten Blütenpflanzen entstanden schon in der Dinosaurierzeit und nähren seitdem kontinuierlich Mensch und Tier. Ohne die bunten Blumen und ihre saftigen Früchte wäre die Erde kein lebenswerter Raum, denn die Blütenpflanzen und ihre Bestäuber pflegen häufig ganz besondere Beziehungen. Der Monarch Falter nimmt beispielsweise nur den Nektar giftiger Schwalbenwurz-Gewächse auf. Die Langnasen-Fledermäuse sind außerdem die einzigen Kakteen-Bestäuber in der Sonora-Wüste und sichern somit alleine die Kaktusfeigen-Ernte der ganzen Region. In atemberaubenden Makro-Aufnahmen und detaillierten Slow-Motion-Bildern gibt die Dokumentation einen Einblick in die Quelle des Lebens. Ohne die intelligente und vielfältige Beziehung zwischen Natur und Lebewesen wäre es der Menschheit nie möglich gewesen sesshaft zu werden und Zivilisation zu gründen.
Die Dokumentation erhielt 2013 den "Inspiration Award". Es folgten Ehrungen mit dem "Best Cinematography Award" auf dem Ocean Film Festival und dem "Wild Talk Africa's Roscar Award".
Daten und Fakten
Produktionsland | Frankreich |
Produktionsjahr | 2011 |
Regie | Louie Schwartzberg |
Originaltitel | Wings of Life |
Laufzeit | 81 Minuten |