Please enable JavaScript to continue using this application.
  • 20.03.2025

    Heute

    00:50
    Diego Maradona
    Rebell, Held, Gott. Als Maradona 1984 für eine Rekordablöse zum SSC Neapel geholt wird, gilt er als bester Fußballspieler der Welt - und auch als konfliktgeplagter Star. Maradona polarisiert zeitlebens, lässt sich aber nie unterkriegen.
    02:55
    Das Dritte Reich Privat
    Leben mit dem Grauen
    Nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs ändert sich wenig im Privatleben der Nazigrößen. Hitler zieht sich oft in seinen "Inner Circle" zurück, während europäische Juden in Konzentrationslager deportiert werden, wo Terror und Mord herrschen.
    03:40
    Liberté - Der blutige Weg aus Frankreichs Kolonialherrschaft
    Kampf an allen Fronten
    Die französische Dekolonisation hat zwar begonnen, doch Frankreich selbst wird 1956 in Algerien in einen Unabhängigkeitskrieg verstrickt, der acht Jahre andauern wird - und der bis heute traumatische Spuren hinterlassen hat.
    05:00
    Der Nahostkonflikt: Wie alles begann
    Der Untergang von Imperien
    Die dritte Episode beginnt mit dem Zusammenbruch der arabischen Nationalbewegung im Gegensatz zum Aufstieg der zionistischen Bewegung, die sich anschickt, einen jüdischen Staat zu gründen. Doch der Zweite Weltkrieg ändert alles.
    06:00
    Tierische Kämpfer
    Kampf für die Familie
    Familie ist alles, zumindest für viele Tiere. Viele Arten leben in Familien, Clans oder Gruppen zusammen. Das Überleben jedes Einzelnen hängt von der Familie ab, und die Familie hängt von der Vereinigung aller ihrer Bestandteile ab.
    06:50
    Tierische Kämpfer
    Kampf um Nahrung
    Essen kommt immer an erster Stelle. Es ist ein elementares Bedürfnis und für das pure Überleben notwendig. Alles andere ist Nebensache: Wenn es keine Nahrung gibt, wenn Tiere nicht gesund und stark sind, können Sie nicht konkurrieren.
    07:45
    Das Dritte Reich Privat
    Der Hofstaat
    Adolf Hitler, oft als Mensch ohne Privatleben beschrieben, war auf seinem Berghof in den Berchtesgadener Alpen von einem engen Kreis umgeben. Eva Braun organisierte dort als Privatsekretärin das Leben.
    08:30
    Das Dritte Reich Privat
    Leben mit dem Grauen
    Nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs ändert sich wenig im Privatleben der Nazigrößen. Hitler zieht sich oft in seinen "Inner Circle" zurück, während europäische Juden in Konzentrationslager deportiert werden, wo Terror und Mord herrschen.
    09:15
    Ramses II. - Ägyptens größter Herrscher
    Königliche Kindheit
    Paramessou herrschte als Ramses I. nur 17 Monate, dann wurde sein Sohn Seti Pharao. Setis Sohn Ramses war erst acht Jahre alt, aber auf ihm ruhten die Hoffnungen der neuen Königsfamilie, deren Einfluss in den Gaus noch gering war.
    10:10
    Der Nahostkonflikt: Wie alles begann
    Der Untergang von Imperien
    Die dritte Episode beginnt mit dem Zusammenbruch der arabischen Nationalbewegung im Gegensatz zum Aufstieg der zionistischen Bewegung, die sich anschickt, einen jüdischen Staat zu gründen. Doch der Zweite Weltkrieg ändert alles.
    11:10
    Wieviel wiegt Ihr Gebäude, Mr. Foster?
    Norman Foster gehört zu den bedeutendsten Architekten unserer Zeit. Er selbst führt in diesem Film zu seinen berühmtesten Bauwerken wie der Glaskuppel auf dem Reichstag in Berlin und gewährt Einblicke in sein bewegtes Leben.
    12:30
    Diego Maradona
    Rebell, Held, Gott. Als Maradona 1984 für eine Rekordablöse zum SSC Neapel geholt wird, gilt er als bester Fußballspieler der Welt - und auch als konfliktgeplagter Star. Maradona polarisiert zeitlebens, lässt sich aber nie unterkriegen.
    14:40
    Tierische Massenjagden
    Folge 1
    Mit außergewöhnlichen Bildern aus den eisigen Polarregionen, den tiefen Ozeanen, den Baumwipfeln des Regenwaldes und den roten Wüsten zeigt diese Episode die Natur in ihrer schönsten und spektakulärsten Form.
    15:35
    Tierische Massenjagden
    Folge 2
    Mit High-End-Grafiken und atemberaubenden Aufnahmen bietet diese Episode einen faszinierenden Überblick über die Taktiken, die den Beutetieren das Überleben sichern - und die ihren Jägern helfen, sie zu überlisten.
    16:30
    Wunder der Keltischen See
    Flachmeere
    Im riesigen Seetangwald folgt die Kamera einem weiblichen Katzenhai, der tief im Waldboden ein Ei legt. Als Voyeure werden die Zuschauer Zeuge eines verworrenen Netzes zwittriger Seehasen, die an einem dreitägigen "Liebes-Athon" teilnehmen.
    17:25
    Die Zeit der großen Katzen
    Herrschaft
    Die Löwen leben seit Anbeginn in Großrudeln zusammen. Dadurch konnten sie sich auch gegen prähistorische Konkurrenten wie die Riesenhyäne durchsetzen. Doch die Weiten Asiens waren einem anderen Jäger vorbehalten: dem majestätischen Tiger.
    18:20
    Tierische Kämpfer
    Kampf um die Liebe
    Die Rivalität um Liebe ist der Grund für einige der überwältigendsten Spektakel des Planeten: Die Sprache der Liebe und der Kampf um die Fortpflanzung stimulieren die auffälligsten und vielfältigsten Verhaltensweisen der Tierwelt.
    19:15
    UFOs - Erforschung des Unerklärlichen
    UFOs gehören in das Reich der Science-Fiction - dachte man bisher! Die Doku beleuchtet die ernsthaften Anstrengungen von Regierungsorganen und renommierten Institutionen weltweit die bislang unerklärten fliegenden Phänomene zu erforschen.
    20:15
    Unser Universum - Vom Atom zum Superhaufen
    Wunder der Größe
    Jim betrachtet Objekte, die zu klein sind, um sie mit bloßem Auge zu erkennen. Angefangen bei den kleinsten Insekten, trifft er auf Zellen mit Superkräften und begegnet einigen der tödlichsten Feinden der Menschheit in Form von Viren.
    21:20
    Der Kotknacker
    Der Zoologe Scott Burnett hat ein ungewöhnliches Interesse: Er erforscht die Exkremente von Tieren. Was auf den ersten Blick merkwürdig erscheint, entpuppt sich schnell als Informationsquelle ersten Ranges.
    22:15
    Zurück in die Eiszeit
    Die Eiszeitgiganten
    Die erste folge erzählt vom Aufstieg der Eiszeitgiganten: dem Wollmammut und dem Säbelzahntiger. Die mächtigen Kreaturen waren perfekt an die extremen Umweltbedingungen angepasst. Doch warum starben sie aus?
    23:05
    Die Trump-Methode - Ein Golfplatz gegen alle
    David vs. Goliath: Donald Trump will an der schottischen Nordseeküste ein Golfresort errichten. Doch ein lokaler Bauer will sein Land nicht verkaufen und stellt sich ihm entgegen: Michael Forbes nimmt den Kampf gegen den Business Mogul auf.
  • 21.03.2025

    Morgen

    00:45
    Tom Brady - In der Arena
    In der Arena
    Der American-Football-Spieler Tom Brady erinnert sich an seine Jugend und an seine Zeit an der Universität von Michigan. Dort spielte er als Quarterback und wurde von den New England Patriots als Backup-Quarterback ausgewählt.
    01:35
    Tom Brady - In der Arena
    Die schwierigsten Dinge
    Für den Quarterback Tom Brady und sein Team wird die Saison 2002 besonders schwierig. Zudem wird Brady mit der harschen Wirklichkeit in der NFL konfrontiert: Sein Freund Lawyer Milloy wird plötzlich bei den Patriots entlassen.
    02:25
    UFOs - Erforschung des Unerklärlichen
    UFOs gehören in das Reich der Science-Fiction - dachte man bisher! Die Doku beleuchtet die ernsthaften Anstrengungen von Regierungsorganen und renommierten Institutionen weltweit die bislang unerklärten fliegenden Phänomene zu erforschen.
    03:20
    Unser Universum - Vom Atom zum Superhaufen
    Wunder der Größe
    Jim betrachtet Objekte, die zu klein sind, um sie mit bloßem Auge zu erkennen. Angefangen bei den kleinsten Insekten, trifft er auf Zellen mit Superkräften und begegnet einigen der tödlichsten Feinden der Menschheit in Form von Viren.
    04:20
    Der Kotknacker
    Der Zoologe Scott Burnett hat ein ungewöhnliches Interesse: Er erforscht die Exkremente von Tieren. Was auf den ersten Blick merkwürdig erscheint, entpuppt sich schnell als Informationsquelle ersten Ranges.
    05:15
    Zurück in die Eiszeit
    Die Eiszeitgiganten
    Die erste folge erzählt vom Aufstieg der Eiszeitgiganten: dem Wollmammut und dem Säbelzahntiger. Die mächtigen Kreaturen waren perfekt an die extremen Umweltbedingungen angepasst. Doch warum starben sie aus?
    06:00
    Tierische Kämpfer
    Kampf um Nahrung
    Essen kommt immer an erster Stelle. Es ist ein elementares Bedürfnis und für das pure Überleben notwendig. Alles andere ist Nebensache: Wenn es keine Nahrung gibt, wenn Tiere nicht gesund und stark sind, können Sie nicht konkurrieren.
    06:50
    Tierische Kämpfer
    Kampf um die Liebe
    Die Rivalität um Liebe ist der Grund für einige der überwältigendsten Spektakel des Planeten: Die Sprache der Liebe und der Kampf um die Fortpflanzung stimulieren die auffälligsten und vielfältigsten Verhaltensweisen der Tierwelt.
    07:45
    UFOs - Erforschung des Unerklärlichen
    UFOs gehören in das Reich der Science-Fiction - dachte man bisher! Die Doku beleuchtet die ernsthaften Anstrengungen von Regierungsorganen und renommierten Institutionen weltweit die bislang unerklärten fliegenden Phänomene zu erforschen.
    08:40
    Unser Universum - Vom Atom zum Superhaufen
    Wunder der Größe
    Jim betrachtet Objekte, die zu klein sind, um sie mit bloßem Auge zu erkennen. Angefangen bei den kleinsten Insekten, trifft er auf Zellen mit Superkräften und begegnet einigen der tödlichsten Feinden der Menschheit in Form von Viren.
    09:45
    Der Kotknacker
    Der Zoologe Scott Burnett hat ein ungewöhnliches Interesse: Er erforscht die Exkremente von Tieren. Was auf den ersten Blick merkwürdig erscheint, entpuppt sich schnell als Informationsquelle ersten Ranges.
    10:40
    Zurück in die Eiszeit
    Die Eiszeitgiganten
    Die erste folge erzählt vom Aufstieg der Eiszeitgiganten: dem Wollmammut und dem Säbelzahntiger. Die mächtigen Kreaturen waren perfekt an die extremen Umweltbedingungen angepasst. Doch warum starben sie aus?
    11:30
    Die Donau - Durch Vergangenheit und Gegenwart
    Die Donau: Trotz massiver Veränderungen war sie stets Mutter und Heimat für Hunderte von Pflanzen- und Tierarten. Mit einem Kanu erkundet der Filmemacher das Donaudelta und reist dabei immer wieder zurück in seine Erinnerungen.
    12:30
    Tom Brady - In der Arena
    In der Arena
    Der American-Football-Spieler Tom Brady erinnert sich an seine Jugend und an seine Zeit an der Universität von Michigan. Dort spielte er als Quarterback und wurde von den New England Patriots als Backup-Quarterback ausgewählt.
    13:25
    Tom Brady - In der Arena
    Die schwierigsten Dinge
    Für den Quarterback Tom Brady und sein Team wird die Saison 2002 besonders schwierig. Zudem wird Brady mit der harschen Wirklichkeit in der NFL konfrontiert: Sein Freund Lawyer Milloy wird plötzlich bei den Patriots entlassen.
    14:15
    Das Dritte Reich Privat
    Der Hofstaat
    Adolf Hitler, oft als Mensch ohne Privatleben beschrieben, war auf seinem Berghof in den Berchtesgadener Alpen von einem engen Kreis umgeben. Eva Braun organisierte dort als Privatsekretärin das Leben.
    15:05
    Das Dritte Reich Privat
    Leben mit dem Grauen
    Nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs ändert sich wenig im Privatleben der Nazigrößen. Hitler zieht sich oft in seinen "Inner Circle" zurück, während europäische Juden in Konzentrationslager deportiert werden, wo Terror und Mord herrschen.
    15:55
    Liberté - Der blutige Weg aus Frankreichs Kolonialherrschaft
    Kampf an allen Fronten
    Die französische Dekolonisation hat zwar begonnen, doch Frankreich selbst wird 1956 in Algerien in einen Unabhängigkeitskrieg verstrickt, der acht Jahre andauern wird - und der bis heute traumatische Spuren hinterlassen hat.
    17:20
    Der Nahostkonflikt: Wie alles begann
    Der Untergang von Imperien
    Die dritte Episode beginnt mit dem Zusammenbruch der arabischen Nationalbewegung im Gegensatz zum Aufstieg der zionistischen Bewegung, die sich anschickt, einen jüdischen Staat zu gründen. Doch der Zweite Weltkrieg ändert alles.
    18:20
    Tierische Kämpfer
    Kampf um Lebensraum
    Das Territorium ist das Zuhause, der Ort, an dem sich Tiere ausruhen, Nahrung finden oder ihre Kinder bekommen. Viele Tiere sind sehr territorial: Sie markieren, schützen und verteidigen ihre kleinen Nationen gegen die Invasion von Fremden.
    19:15
    Iberien - Waldparadies Europas
    Paarungszeit
    In der ersten Jahreshälfte stehen in den mediterranen, iberischen Urwäldern alle Zeichen auf Familiengründung. Egal ob Iberische Luchse oder Mangusten - die seltene Tierwelt legt dabei überraschend kreative Strategien an den Tag.
    20:15
    Iberien - Waldparadies Europas
    Rivalitäten
    Nach einem langen, trockenen Sommer kommt es in den urigen Waldarealen der Iberischen Halbinsel zu unerbittlichen Konkurrenzkämpfen zwischen Wolf, Ginsterkatze und Co. Dabei verfolgt jede Art seine eigene Strategie.
    21:10
    Wildes Shetland
    Von Fischottern bis zu Papageientauchern, spektakulären Unterwassertölpeln und seltenen Sturmschwalben - die Dokumentation zeigt die Schönheit und Dramatik Schottlands nördlichster Inseln - Shetland.
    22:10
    Naturparadiese in Lateinamerika
    Amazonas
    Das Amazonasgebiet ist der größte Regenwald der Welt und das fruchtbarste Ökosystem der Erde. Der erste Teil der Doku-Reihe zeigt, wie Tiere und Menschen diesen Lebensraum für sich nutzen.
    22:55
    Tom Brady - In der Arena
    Jenseit der Grenzen
    Diesmal verrät Tom Brady, was er alles tun musste, um die Patriots zu einem weiteren Super-Bowl-Sieg zu führen. Zusammen mit seinen Mannschaftskollegen Tedy Bruschi und Mike Vrabel treibt er sich unermüdlich an seine Grenzen.
    23:45
    Tom Brady - In der Arena
    Goliaths
    Wide Receiver Randy Moss stößt zum Team von Tom Brady. Bislang haben die Patriots in dieser Saison noch keine Niederlage erlitten. Doch dieser Erfolg steht jetzt auf dem Spiel. Brady und Moss erzählen, was passiert ist.
  • 22.03.2025

    Samstag

    00:45
    Tom Brady - In der Arena
    Ohne Gewähr
    Tom Brady und seine Frau Gisele Bündchen denken über ihre Beziehung und ihre wachsende Familie nach. Nachdem Brady in der Saison 2008 verletzungsbedingt aufhören musste, kehrt er nun zu den Patriots zurück.
    01:40
    Tom Brady - In der Arena
    Stoppt die Blutung
    Seit zehn Jahre ist es Tom Brady und seinem Teamkollegen Vince Wilfork nicht gelungen, die Lombardi Trophy zu gewinnen. Nun wollen sie endlich wieder Meister werden. Doch Brady steht auch im Mittelpunkt der Deflategate-Kontroverse.
    02:30
    Iberien - Waldparadies Europas
    Paarungszeit
    In der ersten Jahreshälfte stehen in den mediterranen, iberischen Urwäldern alle Zeichen auf Familiengründung. Egal ob Iberische Luchse oder Mangusten - die seltene Tierwelt legt dabei überraschend kreative Strategien an den Tag.
    03:25
    Iberien - Waldparadies Europas
    Rivalitäten
    Nach einem langen, trockenen Sommer kommt es in den urigen Waldarealen der Iberischen Halbinsel zu unerbittlichen Konkurrenzkämpfen zwischen Wolf, Ginsterkatze und Co. Dabei verfolgt jede Art seine eigene Strategie.
    04:15
    Wildes Shetland
    Von Fischottern bis zu Papageientauchern, spektakulären Unterwassertölpeln und seltenen Sturmschwalben - die Dokumentation zeigt die Schönheit und Dramatik Schottlands nördlichster Inseln - Shetland.
    05:15
    Naturparadiese in Lateinamerika
    Amazonas
    Das Amazonasgebiet ist der größte Regenwald der Welt und das fruchtbarste Ökosystem der Erde. Der erste Teil der Doku-Reihe zeigt, wie Tiere und Menschen diesen Lebensraum für sich nutzen.
    06:00
    Tierische Kämpfer
    Kampf um die Liebe
    Die Rivalität um Liebe ist der Grund für einige der überwältigendsten Spektakel des Planeten: Die Sprache der Liebe und der Kampf um die Fortpflanzung stimulieren die auffälligsten und vielfältigsten Verhaltensweisen der Tierwelt.
    06:55
    Tierische Kämpfer
    Kampf um Lebensraum
    Das Territorium ist das Zuhause, der Ort, an dem sich Tiere ausruhen, Nahrung finden oder ihre Kinder bekommen. Viele Tiere sind sehr territorial: Sie markieren, schützen und verteidigen ihre kleinen Nationen gegen die Invasion von Fremden.
    07:50
    Iberien - Waldparadies Europas
    Paarungszeit
    In der ersten Jahreshälfte stehen in den mediterranen, iberischen Urwäldern alle Zeichen auf Familiengründung. Egal ob Iberische Luchse oder Mangusten - die seltene Tierwelt legt dabei überraschend kreative Strategien an den Tag.
    08:45
    Iberien - Waldparadies Europas
    Rivalitäten
    Nach einem langen, trockenen Sommer kommt es in den urigen Waldarealen der Iberischen Halbinsel zu unerbittlichen Konkurrenzkämpfen zwischen Wolf, Ginsterkatze und Co. Dabei verfolgt jede Art seine eigene Strategie.
    09:40
    Wildes Shetland
    Von Fischottern bis zu Papageientauchern, spektakulären Unterwassertölpeln und seltenen Sturmschwalben - die Dokumentation zeigt die Schönheit und Dramatik Schottlands nördlichster Inseln - Shetland.
    10:45
    Tom Brady - In der Arena
    Jenseit der Grenzen
    Diesmal verrät Tom Brady, was er alles tun musste, um die Patriots zu einem weiteren Super-Bowl-Sieg zu führen. Zusammen mit seinen Mannschaftskollegen Tedy Bruschi und Mike Vrabel treibt er sich unermüdlich an seine Grenzen.
    11:35
    Tom Brady - In der Arena
    Goliaths
    Wide Receiver Randy Moss stößt zum Team von Tom Brady. Bislang haben die Patriots in dieser Saison noch keine Niederlage erlitten. Doch dieser Erfolg steht jetzt auf dem Spiel. Brady und Moss erzählen, was passiert ist.
    12:40
    Tom Brady - In der Arena
    Ohne Gewähr
    Tom Brady und seine Frau Gisele Bündchen denken über ihre Beziehung und ihre wachsende Familie nach. Nachdem Brady in der Saison 2008 verletzungsbedingt aufhören musste, kehrt er nun zu den Patriots zurück.
    13:40
    Tom Brady - In der Arena
    Stoppt die Blutung
    Seit zehn Jahre ist es Tom Brady und seinem Teamkollegen Vince Wilfork nicht gelungen, die Lombardi Trophy zu gewinnen. Nun wollen sie endlich wieder Meister werden. Doch Brady steht auch im Mittelpunkt der Deflategate-Kontroverse.
    14:35
    UFOs - Erforschung des Unerklärlichen
    UFOs gehören in das Reich der Science-Fiction - dachte man bisher! Die Doku beleuchtet die ernsthaften Anstrengungen von Regierungsorganen und renommierten Institutionen weltweit die bislang unerklärten fliegenden Phänomene zu erforschen.
    15:35
    Unser Universum - Vom Atom zum Superhaufen
    Wunder der Größe
    Jim betrachtet Objekte, die zu klein sind, um sie mit bloßem Auge zu erkennen. Angefangen bei den kleinsten Insekten, trifft er auf Zellen mit Superkräften und begegnet einigen der tödlichsten Feinden der Menschheit in Form von Viren.
    16:40
    Der Kotknacker
    Der Zoologe Scott Burnett hat ein ungewöhnliches Interesse: Er erforscht die Exkremente von Tieren. Was auf den ersten Blick merkwürdig erscheint, entpuppt sich schnell als Informationsquelle ersten Ranges.
    17:35
    Zurück in die Eiszeit
    Die Eiszeitgiganten
    Die erste folge erzählt vom Aufstieg der Eiszeitgiganten: dem Wollmammut und dem Säbelzahntiger. Die mächtigen Kreaturen waren perfekt an die extremen Umweltbedingungen angepasst. Doch warum starben sie aus?
    18:25
    Tierische Kämpfer
    Kampf um Macht
    Unter den Tieren gibt es viele Arten, darunter die Menschen, die in komplexen und hierarchischen Gesellschaften leben. Tiere bilden Clans oder Gruppen, in denen es einen mächtigen Anführer gibt. Dessen Position wird von vielen begehrt.
    19:20
    Ramses II. - Ägyptens größter Herrscher
    Eine große Herrschaft beginnt
    Nachdem Seti I. im Jahr 1279 v. Chr. unerwartet verstorben war, bestieg sein Sohn als Ramses II. den Thron. Sein besonderer Führungsstil kam gut an. Er hegte den Wunsch, Ägyptens Größe wiederherzustellen und seine Territorien zu erweitern.
    20:15
    Ramses II. - Ägyptens größter Herrscher
    Krieger, Stratege, Pharao
    Nach nur fünf Jahren Herrschaft galt Ramses II. bereits als gefürchtetster und angesehenster Kriegerpharao aller Zeiten. Er führte seine Truppen persönlich in die Schlacht, um die Königreiche der Levante von den Hethitern zurückzuerobern.
    21:05
    Pompeji vor dem Untergang - Geschichte einer Schicksalsstadt
    Jeder kennt die Geschichte von Pompeji, und viele Filme sind über diesen legendären Ort und sein tragisches Schicksal gedreht worden. Aber kaum einer beschreibt die lange und blühende Geschichte dieser bisher wenig bekannten Stadt.
    22:05
    Kulturschätze der Welt
    Oman
    Bettany Hughes erkundet das Sultanat Oman - ein Land voller Überraschungen und Kontraste, eingezwängt zwischen dem schier endlosen Sand der arabischen Wüste und den glitzernden Wellen des Indischen Ozeans.
    22:55
    Tom Brady - In der Arena
    Kapitulation
    Für Tom Brady läuft es nicht gut. Er muss nach den Untersuchungen zum "Deflategate" eine Sperre von vier Spielen hinnehmen. Zu allem Überfluss erfährt er, dass bei seiner Mutter Krebs diagnostiziert wurde.
    23:55
    Tom Brady - In der Arena
    Geht keinen was an
    Erneut wird Tom Brady voll gefordert. Um physisch wieder in Topform zu kommen, holt er seinen Freund und Trainer Alex Guerrero ins Team. Brady und seinem Team steht eine der aufreibendsten Saisons in seiner Football-Karriere bevor.
  • 23.03.2025

    Sonntag

    00:45
    Tom Brady - In der Arena
    Vielleicht
    Diesmal verraten Tom Brady und sein Teamkollege Julian Edelman, wie sie zum dritten Mal in vier Jahren den Super Bowl gewinnen konnten. Mit dem Sieg läuten die Patriots die sogenannte zweite Dynastie ein.
    01:40
    Tom Brady - In der Arena
    Ende und Anfang
    Brady verlässt New England, um in Florida bei den Buccaneers ein neues Kapitel in seiner Karriere aufzuschlagen. Gemeinsam mit seinem früheren Teamkollegen Rob Gronkowski, gelingt es Brady, in Tampa Bay seinen 7. Super-Bowl-Titel zu holen.
    02:35
    Ramses II. - Ägyptens größter Herrscher
    Eine große Herrschaft beginnt
    Nachdem Seti I. im Jahr 1279 v. Chr. unerwartet verstorben war, bestieg sein Sohn als Ramses II. den Thron. Sein besonderer Führungsstil kam gut an. Er hegte den Wunsch, Ägyptens Größe wiederherzustellen und seine Territorien zu erweitern.
    03:20
    Ramses II. - Ägyptens größter Herrscher
    Krieger, Stratege, Pharao
    Nach nur fünf Jahren Herrschaft galt Ramses II. bereits als gefürchtetster und angesehenster Kriegerpharao aller Zeiten. Er führte seine Truppen persönlich in die Schlacht, um die Königreiche der Levante von den Hethitern zurückzuerobern.
    04:05
    Pompeji vor dem Untergang - Geschichte einer Schicksalsstadt
    Jeder kennt die Geschichte von Pompeji, und viele Filme sind über diesen legendären Ort und sein tragisches Schicksal gedreht worden. Aber kaum einer beschreibt die lange und blühende Geschichte dieser bisher wenig bekannten Stadt.
    05:00
    Unser Universum - Vom Atom zum Superhaufen
    Wunder der Größe
    Jim betrachtet Objekte, die zu klein sind, um sie mit bloßem Auge zu erkennen. Angefangen bei den kleinsten Insekten, trifft er auf Zellen mit Superkräften und begegnet einigen der tödlichsten Feinden der Menschheit in Form von Viren.
    06:00
    Wieviel wiegt Ihr Gebäude, Mr. Foster?
    Norman Foster gehört zu den bedeutendsten Architekten unserer Zeit. Er selbst führt in diesem Film zu seinen berühmtesten Bauwerken wie der Glaskuppel auf dem Reichstag in Berlin und gewährt Einblicke in sein bewegtes Leben.
    07:20
    Ramses II. - Ägyptens größter Herrscher
    Eine große Herrschaft beginnt
    Nachdem Seti I. im Jahr 1279 v. Chr. unerwartet verstorben war, bestieg sein Sohn als Ramses II. den Thron. Sein besonderer Führungsstil kam gut an. Er hegte den Wunsch, Ägyptens Größe wiederherzustellen und seine Territorien zu erweitern.
    08:10
    Ramses II. - Ägyptens größter Herrscher
    Krieger, Stratege, Pharao
    Nach nur fünf Jahren Herrschaft galt Ramses II. bereits als gefürchtetster und angesehenster Kriegerpharao aller Zeiten. Er führte seine Truppen persönlich in die Schlacht, um die Königreiche der Levante von den Hethitern zurückzuerobern.
    09:00
    Pompeji vor dem Untergang - Geschichte einer Schicksalsstadt
    Jeder kennt die Geschichte von Pompeji, und viele Filme sind über diesen legendären Ort und sein tragisches Schicksal gedreht worden. Aber kaum einer beschreibt die lange und blühende Geschichte dieser bisher wenig bekannten Stadt.
    09:55
    Kulturschätze der Welt
    Oman
    Bettany Hughes erkundet das Sultanat Oman - ein Land voller Überraschungen und Kontraste, eingezwängt zwischen dem schier endlosen Sand der arabischen Wüste und den glitzernden Wellen des Indischen Ozeans.
    10:45
    Tom Brady - In der Arena
    Kapitulation
    Für Tom Brady läuft es nicht gut. Er muss nach den Untersuchungen zum "Deflategate" eine Sperre von vier Spielen hinnehmen. Zu allem Überfluss erfährt er, dass bei seiner Mutter Krebs diagnostiziert wurde.
    11:50
    Tom Brady - In der Arena
    Geht keinen was an
    Erneut wird Tom Brady voll gefordert. Um physisch wieder in Topform zu kommen, holt er seinen Freund und Trainer Alex Guerrero ins Team. Brady und seinem Team steht eine der aufreibendsten Saisons in seiner Football-Karriere bevor.
    12:45
    Tom Brady - In der Arena
    Vielleicht
    Diesmal verraten Tom Brady und sein Teamkollege Julian Edelman, wie sie zum dritten Mal in vier Jahren den Super Bowl gewinnen konnten. Mit dem Sieg läuten die Patriots die sogenannte zweite Dynastie ein.
    13:40
    Tom Brady - In der Arena
    Ende und Anfang
    Brady verlässt New England, um in Florida bei den Buccaneers ein neues Kapitel in seiner Karriere aufzuschlagen. Gemeinsam mit seinem früheren Teamkollegen Rob Gronkowski, gelingt es Brady, in Tampa Bay seinen 7. Super-Bowl-Titel zu holen.
    14:40
    Iberien - Waldparadies Europas
    Paarungszeit
    In der ersten Jahreshälfte stehen in den mediterranen, iberischen Urwäldern alle Zeichen auf Familiengründung. Egal ob Iberische Luchse oder Mangusten - die seltene Tierwelt legt dabei überraschend kreative Strategien an den Tag.
    15:35
    Iberien - Waldparadies Europas
    Rivalitäten
    Nach einem langen, trockenen Sommer kommt es in den urigen Waldarealen der Iberischen Halbinsel zu unerbittlichen Konkurrenzkämpfen zwischen Wolf, Ginsterkatze und Co. Dabei verfolgt jede Art seine eigene Strategie.
    16:30
    Wildes Shetland
    Von Fischottern bis zu Papageientauchern, spektakulären Unterwassertölpeln und seltenen Sturmschwalben - die Dokumentation zeigt die Schönheit und Dramatik Schottlands nördlichster Inseln - Shetland.
    17:35
    Naturparadiese in Lateinamerika
    Amazonas
    Das Amazonasgebiet ist der größte Regenwald der Welt und das fruchtbarste Ökosystem der Erde. Der erste Teil der Doku-Reihe zeigt, wie Tiere und Menschen diesen Lebensraum für sich nutzen.
    18:20
    Vor den Küsten Afrikas
    Die Rückkehr der Giganten
    Treffen Buckelwale vor Afrikas Ostküste ein, haben sie nicht nur eine epische Reise zurückgelegt, sondern zählen auch zu den glücklichen Überlebenden. Denn die lange Zeit gejagten Meeresbewohner müssen heute neuen Gefahren ins Auge sehen.
    19:20
    China - Reise durch die Jahreszeiten
    Winter
    Die dritte Folge erstreckt sich von September bis Dezember. Vor der Küste von Zhejiang begleiten wir eine Fischerfamilie und reisen nach Sichuan, wo ein Wissenschaftler an einem Erdbeben-Frühwarnsystem arbeitet.
    20:15
    Indien entdecken mit Bettany Hughes
    Der Norden
    Bettany fährt mit einem Boot zum Lake Palace, einer außergewöhnlichen königlichen Residenz, die auf einer Insel im schimmernden Pichola-See liegt, und besucht das Taj Mahal - legendärer Kulturschatz und Denkmal der Liebe.
    21:05
    Kroos
    Toni Kroos ist bescheiden, introvertiert, zurückhaltend. Und doch ist er der teuerste deutsche Fußballer aller Zeiten. Er ist Herz und Hirn von Real Madrid, dem größten Club der Welt, wo Show und Spektakel genauso wichtig sind wie der Sieg.
    23:05
    Dinosaurier - Reise in eine vergangene Welt
    Der Asteroid
    Stephen Fry reist 66 Millionen Jahre in der Zeit zurück, um die letzten Tage der Dinosaurier zu erleben - denn er wird hautnah Zeuge der apokalyptischen Auswirkungen des Asteroideneinschlags, der ihre Herrschaft beendet.
    23:50
    Alles und nichts - Der Ursprung des Universums
    Alles
    Von den ersten Beobachtungen des Sternenhimmels bis zu der Erkenntnis über die physikalische Welt mit ihren unvorstellbaren Ausmaßen - Jim Al-Khalili erklärt, wie die Menschen die Welt von Generation zu Generation besser verstanden haben.
  • 24.03.2025

    Montag

    00:50
    Alles und nichts - Der Ursprung des Universums
    Nichts
    Das Universum besteht zu einem Großteil aus Nichts. Jim Al-Khalili erklärt, wie Wissenschaftler erforschen konnten was man Vakuum, Leere oder einfach Nichts nennt und dafür die Sinneswahrnehmungen der Menschen überwunden haben.
    01:50
    China - Reise durch die Jahreszeiten
    Winter
    Die dritte Folge erstreckt sich von September bis Dezember. Vor der Küste von Zhejiang begleiten wir eine Fischerfamilie und reisen nach Sichuan, wo ein Wissenschaftler an einem Erdbeben-Frühwarnsystem arbeitet.
    02:45
    Westwood: Punk. Ikone. Aktivistin
    Westwoods Werdegang war geprägt von Erfolgen, Konflikten und Unsicherheiten. Die Dokumentation beleuchtet Schlüsselmomente ihrer Vergangenheit, die sie zu einer britischen Ikone machten - ein intimes und inspirierendes Porträt.
    04:05
    Kroos
    Toni Kroos ist bescheiden, introvertiert, zurückhaltend. Und doch ist er der teuerste deutsche Fußballer aller Zeiten. Er ist Herz und Hirn von Real Madrid, dem größten Club der Welt, wo Show und Spektakel genauso wichtig sind wie der Sieg.
    06:00
    Tierische Kämpfer
    Kampf um Macht
    Unter den Tieren gibt es viele Arten, darunter die Menschen, die in komplexen und hierarchischen Gesellschaften leben. Tiere bilden Clans oder Gruppen, in denen es einen mächtigen Anführer gibt. Dessen Position wird von vielen begehrt.
    06:55
    Naturparadiese in Lateinamerika
    Amazonas
    Das Amazonasgebiet ist der größte Regenwald der Welt und das fruchtbarste Ökosystem der Erde. Der erste Teil der Doku-Reihe zeigt, wie Tiere und Menschen diesen Lebensraum für sich nutzen.
    07:40
    China - Reise durch die Jahreszeiten
    Winter
    Die dritte Folge erstreckt sich von September bis Dezember. Vor der Küste von Zhejiang begleiten wir eine Fischerfamilie und reisen nach Sichuan, wo ein Wissenschaftler an einem Erdbeben-Frühwarnsystem arbeitet.
    08:30
    Indien entdecken mit Bettany Hughes
    Der Norden
    Bettany fährt mit einem Boot zum Lake Palace, einer außergewöhnlichen königlichen Residenz, die auf einer Insel im schimmernden Pichola-See liegt, und besucht das Taj Mahal - legendärer Kulturschatz und Denkmal der Liebe.
    09:25
    Kroos
    Toni Kroos ist bescheiden, introvertiert, zurückhaltend. Und doch ist er der teuerste deutsche Fußballer aller Zeiten. Er ist Herz und Hirn von Real Madrid, dem größten Club der Welt, wo Show und Spektakel genauso wichtig sind wie der Sieg.
    11:25
    Dinosaurier - Reise in eine vergangene Welt
    Der Asteroid
    Stephen Fry reist 66 Millionen Jahre in der Zeit zurück, um die letzten Tage der Dinosaurier zu erleben - denn er wird hautnah Zeuge der apokalyptischen Auswirkungen des Asteroideneinschlags, der ihre Herrschaft beendet.
    12:15
    Alles und nichts - Der Ursprung des Universums
    Alles
    Von den ersten Beobachtungen des Sternenhimmels bis zu der Erkenntnis über die physikalische Welt mit ihren unvorstellbaren Ausmaßen - Jim Al-Khalili erklärt, wie die Menschen die Welt von Generation zu Generation besser verstanden haben.
    13:15
    Alles und nichts - Der Ursprung des Universums
    Nichts
    Das Universum besteht zu einem Großteil aus Nichts. Jim Al-Khalili erklärt, wie Wissenschaftler erforschen konnten was man Vakuum, Leere oder einfach Nichts nennt und dafür die Sinneswahrnehmungen der Menschen überwunden haben.
    14:20
    Ramses II. - Ägyptens größter Herrscher
    Eine große Herrschaft beginnt
    Nachdem Seti I. im Jahr 1279 v. Chr. unerwartet verstorben war, bestieg sein Sohn als Ramses II. den Thron. Sein besonderer Führungsstil kam gut an. Er hegte den Wunsch, Ägyptens Größe wiederherzustellen und seine Territorien zu erweitern.
    15:10
    Ramses II. - Ägyptens größter Herrscher
    Krieger, Stratege, Pharao
    Nach nur fünf Jahren Herrschaft galt Ramses II. bereits als gefürchtetster und angesehenster Kriegerpharao aller Zeiten. Er führte seine Truppen persönlich in die Schlacht, um die Königreiche der Levante von den Hethitern zurückzuerobern.
    16:00
    Pompeji vor dem Untergang - Geschichte einer Schicksalsstadt
    Jeder kennt die Geschichte von Pompeji, und viele Filme sind über diesen legendären Ort und sein tragisches Schicksal gedreht worden. Aber kaum einer beschreibt die lange und blühende Geschichte dieser bisher wenig bekannten Stadt.
    16:55
    Kulturschätze der Welt
    Oman
    Bettany Hughes erkundet das Sultanat Oman - ein Land voller Überraschungen und Kontraste, eingezwängt zwischen dem schier endlosen Sand der arabischen Wüste und den glitzernden Wellen des Indischen Ozeans.
    17:50
    Vor den Küsten Afrikas
    Dinosaurier der Tiefsee
    Es gibt sie noch: echte Dinosaurier. Seit dem Sensationsfund eines lebenden Quastenflossers wurden 32 der "Dino-Fische" entdeckt. Auf der Suche nach der "33" wagt sich ein Forscherteam erneut in die Tiefseewelt der lebenden Fossilien.
    18:50
    Westwood: Punk. Ikone. Aktivistin
    Westwoods Werdegang war geprägt von Erfolgen, Konflikten und Unsicherheiten. Die Dokumentation beleuchtet Schlüsselmomente ihrer Vergangenheit, die sie zu einer britischen Ikone machten - ein intimes und inspirierendes Porträt.
    20:15
    After Work - Die Zukunft der Arbeit
    Die Doku wirft einen kritischen Blick auf das Phänomen "Arbeit" im 21. Jahrhundert. Über vier Kontinente hinweg wird nach Antworten auf Fragen gesucht wie: Was bedeutet Arbeit heute? Und welche Bedeutung könnte sie in Zukunft haben?
    21:35
    Die Shackleton-Expedition - Kampf ums Überleben
    Polarforscher Ernest Shackleton bricht 1914 mit einer 28-köpfigen Crew auf seinem Schiff Endurance zu einer Expedition in die Antarktis auf. Doch ihr Schiff bleibt im Eis stecken und die Expedition wird zu einem gnadenlosen Überlebenskampf,
    23:10
    Merkel - Macht der Freiheit
    "Merkel" erzählt vom Werdegang einer dreifachen Außenseiterin - Frau, Naturwissenschaftlerin und Ostdeutsche -, die nicht nur zur ersten Bundeskanzlerin Deutschlands aufsteigt, sondern ebenso zur mächtigsten Politikerin auf dem Weltparkett.
  • 25.03.2025

    Dienstag

    00:45
    Westwood: Punk. Ikone. Aktivistin
    Westwoods Werdegang war geprägt von Erfolgen, Konflikten und Unsicherheiten. Die Dokumentation beleuchtet Schlüsselmomente ihrer Vergangenheit, die sie zu einer britischen Ikone machten - ein intimes und inspirierendes Porträt.
    02:05
    After Work - Die Zukunft der Arbeit
    Die Doku wirft einen kritischen Blick auf das Phänomen "Arbeit" im 21. Jahrhundert. Über vier Kontinente hinweg wird nach Antworten auf Fragen gesucht wie: Was bedeutet Arbeit heute? Und welche Bedeutung könnte sie in Zukunft haben?
    03:25
    Alles und nichts - Der Ursprung des Universums
    Alles
    Von den ersten Beobachtungen des Sternenhimmels bis zu der Erkenntnis über die physikalische Welt mit ihren unvorstellbaren Ausmaßen - Jim Al-Khalili erklärt, wie die Menschen die Welt von Generation zu Generation besser verstanden haben.
    04:25
    Merkel - Macht der Freiheit
    "Merkel" erzählt vom Werdegang einer dreifachen Außenseiterin - Frau, Naturwissenschaftlerin und Ostdeutsche -, die nicht nur zur ersten Bundeskanzlerin Deutschlands aufsteigt, sondern ebenso zur mächtigsten Politikerin auf dem Weltparkett.
    06:00
    Vor den Küsten Afrikas
    Die Rückkehr der Giganten
    Treffen Buckelwale vor Afrikas Ostküste ein, haben sie nicht nur eine epische Reise zurückgelegt, sondern zählen auch zu den glücklichen Überlebenden. Denn die lange Zeit gejagten Meeresbewohner müssen heute neuen Gefahren ins Auge sehen.
    06:55
    Gunda
    Der Film begegnet den tierischen Bewohnern auf einem kleinen Bauernhof auf Augenhöhe und zeigt sie als Geschöpfe mit eigener Wahrnehmung, eigenem Empfinden und eigenen Gewohnheiten - eine Reise in das Leben seiner Protagonisten.
    08:30
    After Work - Die Zukunft der Arbeit
    Die Doku wirft einen kritischen Blick auf das Phänomen "Arbeit" im 21. Jahrhundert. Über vier Kontinente hinweg wird nach Antworten auf Fragen gesucht wie: Was bedeutet Arbeit heute? Und welche Bedeutung könnte sie in Zukunft haben?
    09:50
    Die Shackleton-Expedition - Kampf ums Überleben
    Polarforscher Ernest Shackleton bricht 1914 mit einer 28-köpfigen Crew auf seinem Schiff Endurance zu einer Expedition in die Antarktis auf. Doch ihr Schiff bleibt im Eis stecken und die Expedition wird zu einem gnadenlosen Überlebenskampf,
    11:25
    Merkel - Macht der Freiheit
    "Merkel" erzählt vom Werdegang einer dreifachen Außenseiterin - Frau, Naturwissenschaftlerin und Ostdeutsche -, die nicht nur zur ersten Bundeskanzlerin Deutschlands aufsteigt, sondern ebenso zur mächtigsten Politikerin auf dem Weltparkett.
    13:00
    The Fear of 13
    Nick Yarris verbringt 21 Jahre im Todesstrakt, dann verlässt den verurteilten Mörder der Lebensmut. Er bittet den Gouverneur darum, sein Todesurteil in den nächsten 60 Tagen zu vollstrecken. Diese ungewöhnliche Bitte verändert sein Leben.
    14:35
    China - Reise durch die Jahreszeiten
    Winter
    Die dritte Folge erstreckt sich von September bis Dezember. Vor der Küste von Zhejiang begleiten wir eine Fischerfamilie und reisen nach Sichuan, wo ein Wissenschaftler an einem Erdbeben-Frühwarnsystem arbeitet.
    15:30
    Indien entdecken mit Bettany Hughes
    Der Norden
    Bettany fährt mit einem Boot zum Lake Palace, einer außergewöhnlichen königlichen Residenz, die auf einer Insel im schimmernden Pichola-See liegt, und besucht das Taj Mahal - legendärer Kulturschatz und Denkmal der Liebe.
    16:20
    Kroos
    Toni Kroos ist bescheiden, introvertiert, zurückhaltend. Und doch ist er der teuerste deutsche Fußballer aller Zeiten. Er ist Herz und Hirn von Real Madrid, dem größten Club der Welt, wo Show und Spektakel genauso wichtig sind wie der Sieg.
    18:20
    Vor den Küsten Afrikas
    Im Reich der Haie
    Vom Jäger zum Gejagten? Trotz ihrer bekannten Schlüsselrolle für gesunde Meere, fallen jährlich 100 Millionen Haie Menschen zum Opfer. Können neue Sensationsmeldungen über Hammerhai-Treffen und Orca-Angriffe auf weiße Haie die Lage ändern?
    19:20
    Tierische Massenjagden
    Folge 2
    Mit High-End-Grafiken und atemberaubenden Aufnahmen bietet diese Episode einen faszinierenden Überblick über die Taktiken, die den Beutetieren das Überleben sichern - und die ihren Jägern helfen, sie zu überlisten.
    20:15
    Das Leben in Farbe mit David Attenborough
    Signalfarben
    Diese Episode zeigt, wie Tiere Farbe verwenden, um einen Partner zu gewinnen, Rivalen abzuwehren und Feinde zu warnen. Der prächtige Schwanz des Pfauenhahns hat sich entwickelt, um die Pfauenhennen zu beeindrucken.
    21:20
    Wunder der Keltischen See
    In der Tiefe
    Im tiefen Ozean zwischen der Küste von Wales und Irland leben einige der größten Tiere der Erde. Wenn sich das Wasser im Sommer zu erwärmen beginnt, erreichen Meeresriesen die Region. Zu diesen gehören Finnwale. .
    22:15
    Die Zeit der großen Katzen
    Hoffnung
    Leoparden und Pumas zählen zu den scheuen und zurückgezogenen Großkatzenarten - und lebten schon vor 20.000 Jahren zusammen neben den Säbelzahnkatzen in den weiten Landschaften Nordamerikas: ihre Strategien sind das Tarnen und Täuschen.
    23:10
    Die Epoche des Menschen
    Raubbau und Umweltverschmutzung - die Eingriffe des Menschen in natürliche Ökosysteme haben weltweit dramatische geologische, biologische und atmosphärische Folgen. Lässt sich dieser apokalyptisch anmutende Prozess überhaupt noch aufhalten?
  • 26.03.2025

    Mittwoch

    00:35
    Der Fall Anthony Weiner
    Die preisgekrönte Doku begleitet den US-Politiker Anthony Weiner, wie er nach einem Skandal sein politisches Comeback versucht. Der Film gibt dabei einen ehrlichen Einblick in die Welt der US-Politik.
    02:05
    Tierische Massenjagden
    Folge 2
    Mit High-End-Grafiken und atemberaubenden Aufnahmen bietet diese Episode einen faszinierenden Überblick über die Taktiken, die den Beutetieren das Überleben sichern - und die ihren Jägern helfen, sie zu überlisten.
    02:55
    Westwood: Punk. Ikone. Aktivistin
    Westwoods Werdegang war geprägt von Erfolgen, Konflikten und Unsicherheiten. Die Dokumentation beleuchtet Schlüsselmomente ihrer Vergangenheit, die sie zu einer britischen Ikone machten - ein intimes und inspirierendes Porträt.
    04:15
    Wunder der Keltischen See
    In der Tiefe
    Im tiefen Ozean zwischen der Küste von Wales und Irland leben einige der größten Tiere der Erde. Wenn sich das Wasser im Sommer zu erwärmen beginnt, erreichen Meeresriesen die Region. Zu diesen gehören Finnwale. .
    05:10
    Die Zeit der großen Katzen
    Hoffnung
    Leoparden und Pumas zählen zu den scheuen und zurückgezogenen Großkatzenarten - und lebten schon vor 20.000 Jahren zusammen neben den Säbelzahnkatzen in den weiten Landschaften Nordamerikas: ihre Strategien sind das Tarnen und Täuschen.
    06:00
    Vor den Küsten Afrikas
    Dinosaurier der Tiefsee
    Es gibt sie noch: echte Dinosaurier. Seit dem Sensationsfund eines lebenden Quastenflossers wurden 32 der "Dino-Fische" entdeckt. Auf der Suche nach der "33" wagt sich ein Forscherteam erneut in die Tiefseewelt der lebenden Fossilien.
    06:55
    Vor den Küsten Afrikas
    Im Reich der Haie
    Vom Jäger zum Gejagten? Trotz ihrer bekannten Schlüsselrolle für gesunde Meere, fallen jährlich 100 Millionen Haie Menschen zum Opfer. Können neue Sensationsmeldungen über Hammerhai-Treffen und Orca-Angriffe auf weiße Haie die Lage ändern?
    07:50
    Dinosaurier - Reise in eine vergangene Welt
    Der Asteroid
    Stephen Fry reist 66 Millionen Jahre in der Zeit zurück, um die letzten Tage der Dinosaurier zu erleben - denn er wird hautnah Zeuge der apokalyptischen Auswirkungen des Asteroideneinschlags, der ihre Herrschaft beendet.
    08:40
    Tierische Massenjagden
    Folge 2
    Mit High-End-Grafiken und atemberaubenden Aufnahmen bietet diese Episode einen faszinierenden Überblick über die Taktiken, die den Beutetieren das Überleben sichern - und die ihren Jägern helfen, sie zu überlisten.
    09:35
    Das Leben in Farbe mit David Attenborough
    Signalfarben
    Diese Episode zeigt, wie Tiere Farbe verwenden, um einen Partner zu gewinnen, Rivalen abzuwehren und Feinde zu warnen. Der prächtige Schwanz des Pfauenhahns hat sich entwickelt, um die Pfauenhennen zu beeindrucken.
    10:40
    Wunder der Keltischen See
    In der Tiefe
    Im tiefen Ozean zwischen der Küste von Wales und Irland leben einige der größten Tiere der Erde. Wenn sich das Wasser im Sommer zu erwärmen beginnt, erreichen Meeresriesen die Region. Zu diesen gehören Finnwale. .
    11:35
    Die Zeit der großen Katzen
    Hoffnung
    Leoparden und Pumas zählen zu den scheuen und zurückgezogenen Großkatzenarten - und lebten schon vor 20.000 Jahren zusammen neben den Säbelzahnkatzen in den weiten Landschaften Nordamerikas: ihre Strategien sind das Tarnen und Täuschen.
    12:30
    Die Epoche des Menschen
    Raubbau und Umweltverschmutzung - die Eingriffe des Menschen in natürliche Ökosysteme haben weltweit dramatische geologische, biologische und atmosphärische Folgen. Lässt sich dieser apokalyptisch anmutende Prozess überhaupt noch aufhalten?
    13:55
    Der Fall Anthony Weiner
    Die preisgekrönte Doku begleitet den US-Politiker Anthony Weiner, wie er nach einem Skandal sein politisches Comeback versucht. Der Film gibt dabei einen ehrlichen Einblick in die Welt der US-Politik.
    15:30
    After Work - Die Zukunft der Arbeit
    Die Doku wirft einen kritischen Blick auf das Phänomen "Arbeit" im 21. Jahrhundert. Über vier Kontinente hinweg wird nach Antworten auf Fragen gesucht wie: Was bedeutet Arbeit heute? Und welche Bedeutung könnte sie in Zukunft haben?
    16:55
    Die Shackleton-Expedition - Kampf ums Überleben
    Polarforscher Ernest Shackleton bricht 1914 mit einer 28-köpfigen Crew auf seinem Schiff Endurance zu einer Expedition in die Antarktis auf. Doch ihr Schiff bleibt im Eis stecken und die Expedition wird zu einem gnadenlosen Überlebenskampf,
    18:25
    Australiens wilde Welten
    Das Outback
    Im staubigen Herzen Australiens scheint auf den ersten Blick nicht viel zu überleben. Nur ein paar Riesenkängurus und Giftschlangen trotzen Temperaturen über 50 Grad. Außer in der Regenzeit, wenn das Outback zum Vogelparadies auf Zeit wird.
    19:25
    Das Dritte Reich Privat
    Leben mit dem Grauen
    Nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs ändert sich wenig im Privatleben der Nazigrößen. Hitler zieht sich oft in seinen "Inner Circle" zurück, während europäische Juden in Konzentrationslager deportiert werden, wo Terror und Mord herrschen.
    20:15
    Das Dritte Reich Privat
    Mit Hitler in den Untergang
    Hitlers Gesundheit verschlechtert sich rapide, und er unterzieht sich fragwürdigen Behandlungen. Göring verliert aufgrund seiner Morphium-Sucht an Einfluss, während Goebbels den "Totalen Krieg" organisiert.
    21:00
    Napoleon. Der Tod hat sieben Leben
    Von den Kugeln in der Schlacht von Arcole über ein Bombenattentat bis hin zum Suizidversuch mit Gift - immer wieder blickte der französische Regent dem Tod ins Auge und überlebte. Dies ließ ihn glauben, er sei unbesiegbar.
    22:35
    Scandinavian Star
    Das Feuer
    Am 6. April 1990 legt die Fähre "Scandinavian Star" mit 495 Menschen an Bord zu einer Überfahrt nach Dänemark ab. Doch als auf dem baufälligen Schiff in der folgenden Nacht ein Feuer ausbricht, mündet die Reise in eine Katastrophe.
    23:35
    O.J. - Made in America
    Eine amerikanische Legende
    Orenthal James Simpson wurde in den 70er Jahren nicht nur für seine Schnelligkeit auf dem Footballfeld, sondern auch wegen seiner Persönlichkeit gefeiert. Doch dann werden seine Frau und ein Bekannter ermordet aufgefunden.
  • 27.03.2025

    Donnerstag

    01:10
    O.J. - Made in America
    Brennpunkt Los Angeles
    Die Dokuserie erzählt nicht nur die Geschichte des einstigen Footballstars O.J. Simpson, sondern ordnet darüber hinaus seine berufliche und kriminelle Laufbahn in die damaligen politischen sowie gesellschaftlichen Entwicklungen der USA ein.
    02:50
    Das Dritte Reich Privat
    Leben mit dem Grauen
    Nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs ändert sich wenig im Privatleben der Nazigrößen. Hitler zieht sich oft in seinen "Inner Circle" zurück, während europäische Juden in Konzentrationslager deportiert werden, wo Terror und Mord herrschen.
    03:35
    Das Dritte Reich Privat
    Mit Hitler in den Untergang
    Hitlers Gesundheit verschlechtert sich rapide, und er unterzieht sich fragwürdigen Behandlungen. Göring verliert aufgrund seiner Morphium-Sucht an Einfluss, während Goebbels den "Totalen Krieg" organisiert.
    04:15
    Die Trump-Methode - Ein Golfplatz gegen alle
    David vs. Goliath: Donald Trump will an der schottischen Nordseeküste ein Golfresort errichten. Doch ein lokaler Bauer will sein Land nicht verkaufen und stellt sich ihm entgegen: Michael Forbes nimmt den Kampf gegen den Business Mogul auf.
    06:00
    Australiens wilde Welten
    Das Outback
    Im staubigen Herzen Australiens scheint auf den ersten Blick nicht viel zu überleben. Nur ein paar Riesenkängurus und Giftschlangen trotzen Temperaturen über 50 Grad. Außer in der Regenzeit, wenn das Outback zum Vogelparadies auf Zeit wird.
    07:00
    Das Dritte Reich Privat
    Leben mit dem Grauen
    Nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs ändert sich wenig im Privatleben der Nazigrößen. Hitler zieht sich oft in seinen "Inner Circle" zurück, während europäische Juden in Konzentrationslager deportiert werden, wo Terror und Mord herrschen.
    07:45
    Das Dritte Reich Privat
    Mit Hitler in den Untergang
    Hitlers Gesundheit verschlechtert sich rapide, und er unterzieht sich fragwürdigen Behandlungen. Göring verliert aufgrund seiner Morphium-Sucht an Einfluss, während Goebbels den "Totalen Krieg" organisiert.
    08:30
    Napoleon. Der Tod hat sieben Leben
    Von den Kugeln in der Schlacht von Arcole über ein Bombenattentat bis hin zum Suizidversuch mit Gift - immer wieder blickte der französische Regent dem Tod ins Auge und überlebte. Dies ließ ihn glauben, er sei unbesiegbar.
    10:05
    Scandinavian Star
    Das Feuer
    Am 6. April 1990 legt die Fähre "Scandinavian Star" mit 495 Menschen an Bord zu einer Überfahrt nach Dänemark ab. Doch als auf dem baufälligen Schiff in der folgenden Nacht ein Feuer ausbricht, mündet die Reise in eine Katastrophe.
    11:10
    O.J. - Made in America
    Eine amerikanische Legende
    Orenthal James Simpson wurde in den 70er Jahren nicht nur für seine Schnelligkeit auf dem Footballfeld, sondern auch wegen seiner Persönlichkeit gefeiert. Doch dann werden seine Frau und ein Bekannter ermordet aufgefunden.
    12:45
    O.J. - Made in America
    Brennpunkt Los Angeles
    Die Dokuserie erzählt nicht nur die Geschichte des einstigen Footballstars O.J. Simpson, sondern ordnet darüber hinaus seine berufliche und kriminelle Laufbahn in die damaligen politischen sowie gesellschaftlichen Entwicklungen der USA ein.
    14:25
    Tierische Massenjagden
    Folge 2
    Mit High-End-Grafiken und atemberaubenden Aufnahmen bietet diese Episode einen faszinierenden Überblick über die Taktiken, die den Beutetieren das Überleben sichern - und die ihren Jägern helfen, sie zu überlisten.
    15:20
    Das Leben in Farbe mit David Attenborough
    Signalfarben
    Diese Episode zeigt, wie Tiere Farbe verwenden, um einen Partner zu gewinnen, Rivalen abzuwehren und Feinde zu warnen. Der prächtige Schwanz des Pfauenhahns hat sich entwickelt, um die Pfauenhennen zu beeindrucken.
    16:25
    Wunder der Keltischen See
    In der Tiefe
    Im tiefen Ozean zwischen der Küste von Wales und Irland leben einige der größten Tiere der Erde. Wenn sich das Wasser im Sommer zu erwärmen beginnt, erreichen Meeresriesen die Region. Zu diesen gehören Finnwale. .
    17:20
    Die Zeit der großen Katzen
    Hoffnung
    Leoparden und Pumas zählen zu den scheuen und zurückgezogenen Großkatzenarten - und lebten schon vor 20.000 Jahren zusammen neben den Säbelzahnkatzen in den weiten Landschaften Nordamerikas: ihre Strategien sind das Tarnen und Täuschen.
    18:15
    Australiens wilde Welten
    Regenwälder
    Die ursprünglichsten und artenreichsten Regenwälder der Erde sind auf dem roten Kontinent zu finden. Der bunte Riesenvogel, der Kasuar, der Schnabeligel und eine Vielzahl an tödlichen Giftspinnen sind extrem selten und nur hier anzutreffen.
    19:10
    Unser Universum - Vom Atom zum Superhaufen
    Wunder der Größe
    Jim betrachtet Objekte, die zu klein sind, um sie mit bloßem Auge zu erkennen. Angefangen bei den kleinsten Insekten, trifft er auf Zellen mit Superkräften und begegnet einigen der tödlichsten Feinden der Menschheit in Form von Viren.
    20:15
    Unser Universum - Vom Atom zum Superhaufen
    Bis zur Unendlichkeit
    In dieser Episode stößt Jim auf immer größere kosmische Strukturen, um die neuesten Durchbrüche in unserem Verständnis des Universums zu enthüllen. Der "Giant Arc" könnte einige der grundlegendsten Prinzipien der Physik umstoßen.
    21:20
    Zurück in die Eiszeit
    Die Eiszeitgiganten
    Die erste folge erzählt vom Aufstieg der Eiszeitgiganten: dem Wollmammut und dem Säbelzahntiger. Die mächtigen Kreaturen waren perfekt an die extremen Umweltbedingungen angepasst. Doch warum starben sie aus?
    22:10
    Zurück in die Eiszeit
    Neandertaler vs. Homo Sapiens
    Währen der Eiszeit existierten zwei Arten von Menschen gleichzeitig: Neandertaler und Homo Sapiens. Doch warum verschwand der Neandertaler? Steve Backshall zeigt, wie die frühen Menschen den Elementen trotzten.
    23:00
    O.J. - Made in America
    Doppelmord
    Seine Verfolgungsjagd mit der Polizei wird zum TV-Event, seine Verhaftung zur Massen-Demonstration und sein Strafprozess zum Quoten-Renner auf CNN: Obwohl alle Indizien gegen O.J. Simpson, will niemand an seine Schuld glauben.
  • 28.03.2025

    Freitag

    00:35
    O.J. - Made in America
    Prozess des Jahrhunderts
    Die vierte Episode der Doku-Serie ist dem Strafprozess gegen O.J. Simpson im Jahr 1994 gewidmet, der sich zur öffentlichen Schlammschlacht entwickelt und einen tiefen Graben zwischen der schwarzen und weißen Bevölkerung hinterlässt.
    02:10
    Wieviel wiegt Ihr Gebäude, Mr. Foster?
    Norman Foster gehört zu den bedeutendsten Architekten unserer Zeit. Er selbst führt in diesem Film zu seinen berühmtesten Bauwerken wie der Glaskuppel auf dem Reichstag in Berlin und gewährt Einblicke in sein bewegtes Leben.
    03:30
    Unser Universum - Vom Atom zum Superhaufen
    Wunder der Größe
    Jim betrachtet Objekte, die zu klein sind, um sie mit bloßem Auge zu erkennen. Angefangen bei den kleinsten Insekten, trifft er auf Zellen mit Superkräften und begegnet einigen der tödlichsten Feinden der Menschheit in Form von Viren.
    04:30
    Zurück in die Eiszeit
    Die Eiszeitgiganten
    Die erste folge erzählt vom Aufstieg der Eiszeitgiganten: dem Wollmammut und dem Säbelzahntiger. Die mächtigen Kreaturen waren perfekt an die extremen Umweltbedingungen angepasst. Doch warum starben sie aus?
    05:15
    Zurück in die Eiszeit
    Neandertaler vs. Homo Sapiens
    Währen der Eiszeit existierten zwei Arten von Menschen gleichzeitig: Neandertaler und Homo Sapiens. Doch warum verschwand der Neandertaler? Steve Backshall zeigt, wie die frühen Menschen den Elementen trotzten.
    06:00
    Australiens wilde Welten
    Regenwälder
    Die ursprünglichsten und artenreichsten Regenwälder der Erde sind auf dem roten Kontinent zu finden. Der bunte Riesenvogel, der Kasuar, der Schnabeligel und eine Vielzahl an tödlichen Giftspinnen sind extrem selten und nur hier anzutreffen.
    07:00
    Unser Universum - Vom Atom zum Superhaufen
    Wunder der Größe
    Jim betrachtet Objekte, die zu klein sind, um sie mit bloßem Auge zu erkennen. Angefangen bei den kleinsten Insekten, trifft er auf Zellen mit Superkräften und begegnet einigen der tödlichsten Feinden der Menschheit in Form von Viren.
    08:05
    Unser Universum - Vom Atom zum Superhaufen
    Bis zur Unendlichkeit
    In dieser Episode stößt Jim auf immer größere kosmische Strukturen, um die neuesten Durchbrüche in unserem Verständnis des Universums zu enthüllen. Der "Giant Arc" könnte einige der grundlegendsten Prinzipien der Physik umstoßen.
    09:10
    Zurück in die Eiszeit
    Die Eiszeitgiganten
    Die erste folge erzählt vom Aufstieg der Eiszeitgiganten: dem Wollmammut und dem Säbelzahntiger. Die mächtigen Kreaturen waren perfekt an die extremen Umweltbedingungen angepasst. Doch warum starben sie aus?
    10:00
    Zurück in die Eiszeit
    Neandertaler vs. Homo Sapiens
    Währen der Eiszeit existierten zwei Arten von Menschen gleichzeitig: Neandertaler und Homo Sapiens. Doch warum verschwand der Neandertaler? Steve Backshall zeigt, wie die frühen Menschen den Elementen trotzten.
    10:45
    O.J. - Made in America
    Doppelmord
    Seine Verfolgungsjagd mit der Polizei wird zum TV-Event, seine Verhaftung zur Massen-Demonstration und sein Strafprozess zum Quoten-Renner auf CNN: Obwohl alle Indizien gegen O.J. Simpson, will niemand an seine Schuld glauben.
    12:25
    O.J. - Made in America
    Prozess des Jahrhunderts
    Die vierte Episode der Doku-Serie ist dem Strafprozess gegen O.J. Simpson im Jahr 1994 gewidmet, der sich zur öffentlichen Schlammschlacht entwickelt und einen tiefen Graben zwischen der schwarzen und weißen Bevölkerung hinterlässt.
    14:00
    Das Dritte Reich Privat
    Leben mit dem Grauen
    Nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs ändert sich wenig im Privatleben der Nazigrößen. Hitler zieht sich oft in seinen "Inner Circle" zurück, während europäische Juden in Konzentrationslager deportiert werden, wo Terror und Mord herrschen.
    14:50
    Das Dritte Reich Privat
    Mit Hitler in den Untergang
    Hitlers Gesundheit verschlechtert sich rapide, und er unterzieht sich fragwürdigen Behandlungen. Göring verliert aufgrund seiner Morphium-Sucht an Einfluss, während Goebbels den "Totalen Krieg" organisiert.
    15:35
    Merkel - Macht der Freiheit
    "Merkel" erzählt vom Werdegang einer dreifachen Außenseiterin - Frau, Naturwissenschaftlerin und Ostdeutsche -, die nicht nur zur ersten Bundeskanzlerin Deutschlands aufsteigt, sondern ebenso zur mächtigsten Politikerin auf dem Weltparkett.
    17:15
    Scandinavian Star
    Das Feuer
    Am 6. April 1990 legt die Fähre "Scandinavian Star" mit 495 Menschen an Bord zu einer Überfahrt nach Dänemark ab. Doch als auf dem baufälligen Schiff in der folgenden Nacht ein Feuer ausbricht, mündet die Reise in eine Katastrophe.
    18:20
    Australiens wilde Welten
    Im Busch
    Wo die Küsten auf das Land treffen, wachsen einige der ältesten und höchsten Bäume der Welt. Zwischen schneebedeckten Gipfeln und trockenen Eukalyptuswäldern leben auch einige der populärsten Beuteltiere Australiens: Koalas und Wombats.
    19:20
    Iberien - Waldparadies Europas
    Rivalitäten
    Nach einem langen, trockenen Sommer kommt es in den urigen Waldarealen der Iberischen Halbinsel zu unerbittlichen Konkurrenzkämpfen zwischen Wolf, Ginsterkatze und Co. Dabei verfolgt jede Art seine eigene Strategie.
    20:15
    Portugal - Die Küste der Störche
    Der "Klapperstorch" mal anders: in Portugals Südwesten gleicht ihre Lebensweise auf den Klippen eher der einer Sturmmöwe. Seit vielen Generationen stehen sie unter Schutz. Doch jetzt naht eine neue Welle von Tourismus und Industrie.
    21:10
    Naturparadiese in Lateinamerika
    Amazonas
    Das Amazonasgebiet ist der größte Regenwald der Welt und das fruchtbarste Ökosystem der Erde. Der erste Teil der Doku-Reihe zeigt, wie Tiere und Menschen diesen Lebensraum für sich nutzen.
    22:00
    Naturparadiese in Lateinamerika
    Patagonien
    Der zweite Teil der Doku-Reihe zeigt Patagonien, Südamerikas rauste Wildnis. Trotz der extremen Bedinungen, haben einige Tier- und Pflanzenarten gelernt, hier zu überleben.
    22:50
    O.J. - Made in America
    Das 5. Quarter
    Die letzte Episode der Doku-Serie zeigt die Gerichtsverhandlung gegen O.J. Simpslon: Es sind 267 Tage, die das Land tief spalten. Obwohl er freigesprochen wird, verdonnert das Zivilgericht ihn zu einer millionenschweren Geldstrafe.
  • 29.03.2025

    Samstag

    00:30
    Railway Murders - Geheimnisvolle Verbrechen
    Der Fremde im Abteil
    Als im Juli 1864 der Bankier Thomas Briggs in einem Zug überfallen und getötet wird, kann die Polizei, die unter großem Druck steht, nach wenigen Tagen einen Verdächtigen ermitteln. Doch dieser hat sich bereits in Ausland abgesetzt.
    01:10
    Railway Murders - Geheimnisvolle Verbrechen
    Tödlicher Liebeswahn
    Der 64-jährige Geschäftsmann Isaac Gold wurde 1881 im Schnellzug von London nach Brighton ermordet und anschließend in einem Tunnel aus dem Zug geworfen. Unter Verdacht geriet schnell der 21-jährige Journalist Percy Lefroy Mapleton.
    01:55
    Iberien - Waldparadies Europas
    Rivalitäten
    Nach einem langen, trockenen Sommer kommt es in den urigen Waldarealen der Iberischen Halbinsel zu unerbittlichen Konkurrenzkämpfen zwischen Wolf, Ginsterkatze und Co. Dabei verfolgt jede Art seine eigene Strategie.
    02:45
    Portugal - Die Küste der Störche
    Der "Klapperstorch" mal anders: in Portugals Südwesten gleicht ihre Lebensweise auf den Klippen eher der einer Sturmmöwe. Seit vielen Generationen stehen sie unter Schutz. Doch jetzt naht eine neue Welle von Tourismus und Industrie.
    03:40
    Naturparadiese in Lateinamerika
    Amazonas
    Das Amazonasgebiet ist der größte Regenwald der Welt und das fruchtbarste Ökosystem der Erde. Der erste Teil der Doku-Reihe zeigt, wie Tiere und Menschen diesen Lebensraum für sich nutzen.
    04:25
    Naturparadiese in Lateinamerika
    Patagonien
    Der zweite Teil der Doku-Reihe zeigt Patagonien, Südamerikas rauste Wildnis. Trotz der extremen Bedinungen, haben einige Tier- und Pflanzenarten gelernt, hier zu überleben.
    05:10
    Tierische Kämpfer
    Kampf um Macht
    Unter den Tieren gibt es viele Arten, darunter die Menschen, die in komplexen und hierarchischen Gesellschaften leben. Tiere bilden Clans oder Gruppen, in denen es einen mächtigen Anführer gibt. Dessen Position wird von vielen begehrt.
    06:00
    Iberien - Waldparadies Europas
    Rivalitäten
    Nach einem langen, trockenen Sommer kommt es in den urigen Waldarealen der Iberischen Halbinsel zu unerbittlichen Konkurrenzkämpfen zwischen Wolf, Ginsterkatze und Co. Dabei verfolgt jede Art seine eigene Strategie.
    06:55
    Australiens wilde Welten
    Regenwälder
    Die ursprünglichsten und artenreichsten Regenwälder der Erde sind auf dem roten Kontinent zu finden. Der bunte Riesenvogel, der Kasuar, der Schnabeligel und eine Vielzahl an tödlichen Giftspinnen sind extrem selten und nur hier anzutreffen.
    07:50
    Australiens wilde Welten
    Im Busch
    Wo die Küsten auf das Land treffen, wachsen einige der ältesten und höchsten Bäume der Welt. Zwischen schneebedeckten Gipfeln und trockenen Eukalyptuswäldern leben auch einige der populärsten Beuteltiere Australiens: Koalas und Wombats.
    08:45
    Portugal - Die Küste der Störche
    Der "Klapperstorch" mal anders: in Portugals Südwesten gleicht ihre Lebensweise auf den Klippen eher der einer Sturmmöwe. Seit vielen Generationen stehen sie unter Schutz. Doch jetzt naht eine neue Welle von Tourismus und Industrie.
    09:45
    Naturparadiese in Lateinamerika
    Amazonas
    Das Amazonasgebiet ist der größte Regenwald der Welt und das fruchtbarste Ökosystem der Erde. Der erste Teil der Doku-Reihe zeigt, wie Tiere und Menschen diesen Lebensraum für sich nutzen.
    10:30
    Naturparadiese in Lateinamerika
    Patagonien
    Der zweite Teil der Doku-Reihe zeigt Patagonien, Südamerikas rauste Wildnis. Trotz der extremen Bedinungen, haben einige Tier- und Pflanzenarten gelernt, hier zu überleben.
    11:20
    O.J. - Made in America
    Das 5. Quarter
    Die letzte Episode der Doku-Serie zeigt die Gerichtsverhandlung gegen O.J. Simpslon: Es sind 267 Tage, die das Land tief spalten. Obwohl er freigesprochen wird, verdonnert das Zivilgericht ihn zu einer millionenschweren Geldstrafe.
    13:00
    Railway Murders - Geheimnisvolle Verbrechen
    Der Fremde im Abteil
    Als im Juli 1864 der Bankier Thomas Briggs in einem Zug überfallen und getötet wird, kann die Polizei, die unter großem Druck steht, nach wenigen Tagen einen Verdächtigen ermitteln. Doch dieser hat sich bereits in Ausland abgesetzt.
    13:50
    Railway Murders - Geheimnisvolle Verbrechen
    Tödlicher Liebeswahn
    Der 64-jährige Geschäftsmann Isaac Gold wurde 1881 im Schnellzug von London nach Brighton ermordet und anschließend in einem Tunnel aus dem Zug geworfen. Unter Verdacht geriet schnell der 21-jährige Journalist Percy Lefroy Mapleton.
    14:35
    Unser Universum - Vom Atom zum Superhaufen
    Wunder der Größe
    Jim betrachtet Objekte, die zu klein sind, um sie mit bloßem Auge zu erkennen. Angefangen bei den kleinsten Insekten, trifft er auf Zellen mit Superkräften und begegnet einigen der tödlichsten Feinden der Menschheit in Form von Viren.
    15:40
    Unser Universum - Vom Atom zum Superhaufen
    Bis zur Unendlichkeit
    In dieser Episode stößt Jim auf immer größere kosmische Strukturen, um die neuesten Durchbrüche in unserem Verständnis des Universums zu enthüllen. Der "Giant Arc" könnte einige der grundlegendsten Prinzipien der Physik umstoßen.
    16:45
    Zurück in die Eiszeit
    Die Eiszeitgiganten
    Die erste folge erzählt vom Aufstieg der Eiszeitgiganten: dem Wollmammut und dem Säbelzahntiger. Die mächtigen Kreaturen waren perfekt an die extremen Umweltbedingungen angepasst. Doch warum starben sie aus?
    17:35
    Zurück in die Eiszeit
    Neandertaler vs. Homo Sapiens
    Währen der Eiszeit existierten zwei Arten von Menschen gleichzeitig: Neandertaler und Homo Sapiens. Doch warum verschwand der Neandertaler? Steve Backshall zeigt, wie die frühen Menschen den Elementen trotzten.
    18:25
    Australiens wilde Welten
    Küsten
    Traumstrände, Mangrovenwälder und schroffe Kliffe: all´ das sind Australiens Küsten. An den rund 35.000 Kilometer langen Stränden lockt das reiche Nahrungsangebot jede Menge Räuber wie Dingos und Haie an.
    19:20
    Ramses II. - Ägyptens größter Herrscher
    Krieger, Stratege, Pharao
    Nach nur fünf Jahren Herrschaft galt Ramses II. bereits als gefürchtetster und angesehenster Kriegerpharao aller Zeiten. Er führte seine Truppen persönlich in die Schlacht, um die Königreiche der Levante von den Hethitern zurückzuerobern.
    20:15
    Ramses II. - Ägyptens größter Herrscher
    Eine endlose Herrschaft
    Ramses II. wird als "Ramses der Große" wie ein lebender Gott verehrt. Den Friedensvertrag mit den Hethitern stärkt er durch eine diplomatische Hochzeit. Sein 30-jähriges Thronjubiläum geht mit gigantischen Feierlichkeiten einher.
    21:05
    Die verlorenen Städte der Bibel
    Das Mysterium der Sintflut
    Vor 6000 Jahren bauten die Sumerer die ersten Städte der Welt im Südirak. Neue Entdeckungen offenbaren die außergewöhnlichen Errungenschaften der sumerischen Zivilisation und zeigen, wie ihr Erbe die späteren Bibelschreiber beeinflusste.
    22:00
    Kulturschätze der Welt
    Albanische Adriaküste
    Bettany besucht antike römische Häfen, schließt sich einem Archäologenteam an, das unter dem Wasser des Ohridsees Schätze freilegt und reist in die Stadt Berat. Schließlich begibt sie sich in die mittelalterliche Welt der Burgen Albaniens.
    22:50
    Railway Murders - Geheimnisvolle Verbrechen
    Für eine Handvoll Süßes
    Im September 1895 erschütterte ein Verbrechen die Grafschaft Greater Manchester. Detective Sergeant Robert Kidd hatte am Güterbahnhof von Wigan eine Diebsbande bei ihrem Raubzug überrascht. Es kam zum Kampf, bei dem Kidd erstochen wurde.
    23:35
    Railway Murders - Geheimnisvolle Verbrechen
    Tatmotiv Habgier
    Im Frühjahr 1910 wurde der Bergwerksangestellte John Nisbet, der den Lohn für die Arbeiter der Zeche Stobswood transportiert hatte, tot in seinem Zugabteil aufgefunden. Unter Verdacht geriet der Spieler John Dickman.
  • 30.03.2025

    Sonntag

    00:15
    Railway Murders - Geheimnisvolle Verbrechen
    Das zweite Urteil
    Jimmy Alcott wurde 1948 wegen Mordes zum Tode verurteilt, entging seinem Schicksal aber dank einer Begnadigung. 1952 wird er erneut eines Verbrechens verdächtigt: Er soll in Aldershot den Bahnangestellten Geoffrey Dean getötet haben.
    01:00
    Railway Murders - Geheimnisvolle Verbrechen
    Die polnische Gräfin
    Die 73-jährige polnische Gräfin Teresa Lubienska war auf dem Heimweg von einer Party, als sie im Mai 1957 in der U-Bahn Station Gloucester Road in London mit einem Messer attackiert wurde und kurz darauf ihren Verletzungen erlag.
    01:45
    Ramses II. - Ägyptens größter Herrscher
    Krieger, Stratege, Pharao
    Nach nur fünf Jahren Herrschaft galt Ramses II. bereits als gefürchtetster und angesehenster Kriegerpharao aller Zeiten. Er führte seine Truppen persönlich in die Schlacht, um die Königreiche der Levante von den Hethitern zurückzuerobern.
    03:30
    Ramses II. - Ägyptens größter Herrscher
    Eine endlose Herrschaft
    Ramses II. wird als "Ramses der Große" wie ein lebender Gott verehrt. Den Friedensvertrag mit den Hethitern stärkt er durch eine diplomatische Hochzeit. Sein 30-jähriges Thronjubiläum geht mit gigantischen Feierlichkeiten einher.
    04:15
    Die verlorenen Städte der Bibel
    Das Mysterium der Sintflut
    Vor 6000 Jahren bauten die Sumerer die ersten Städte der Welt im Südirak. Neue Entdeckungen offenbaren die außergewöhnlichen Errungenschaften der sumerischen Zivilisation und zeigen, wie ihr Erbe die späteren Bibelschreiber beeinflusste.
    05:05
    Kulturschätze der Welt
    Albanische Adriaküste
    Bettany besucht antike römische Häfen, schließt sich einem Archäologenteam an, das unter dem Wasser des Ohridsees Schätze freilegt und reist in die Stadt Berat. Schließlich begibt sie sich in die mittelalterliche Welt der Burgen Albaniens.
    06:00
    Die Epoche des Menschen
    Raubbau und Umweltverschmutzung - die Eingriffe des Menschen in natürliche Ökosysteme haben weltweit dramatische geologische, biologische und atmosphärische Folgen. Lässt sich dieser apokalyptisch anmutende Prozess überhaupt noch aufhalten?
    07:25
    Australiens wilde Welten
    Küsten
    Traumstrände, Mangrovenwälder und schroffe Kliffe: all´ das sind Australiens Küsten. An den rund 35.000 Kilometer langen Stränden lockt das reiche Nahrungsangebot jede Menge Räuber wie Dingos und Haie an.
    08:20
    Ramses II. - Ägyptens größter Herrscher
    Krieger, Stratege, Pharao
    Nach nur fünf Jahren Herrschaft galt Ramses II. bereits als gefürchtetster und angesehenster Kriegerpharao aller Zeiten. Er führte seine Truppen persönlich in die Schlacht, um die Königreiche der Levante von den Hethitern zurückzuerobern.
    09:10
    Ramses II. - Ägyptens größter Herrscher
    Eine endlose Herrschaft
    Ramses II. wird als "Ramses der Große" wie ein lebender Gott verehrt. Den Friedensvertrag mit den Hethitern stärkt er durch eine diplomatische Hochzeit. Sein 30-jähriges Thronjubiläum geht mit gigantischen Feierlichkeiten einher.
    10:00
    Die verlorenen Städte der Bibel
    Das Mysterium der Sintflut
    Vor 6000 Jahren bauten die Sumerer die ersten Städte der Welt im Südirak. Neue Entdeckungen offenbaren die außergewöhnlichen Errungenschaften der sumerischen Zivilisation und zeigen, wie ihr Erbe die späteren Bibelschreiber beeinflusste.
    10:50
    Kulturschätze der Welt
    Albanische Adriaküste
    Bettany besucht antike römische Häfen, schließt sich einem Archäologenteam an, das unter dem Wasser des Ohridsees Schätze freilegt und reist in die Stadt Berat. Schließlich begibt sie sich in die mittelalterliche Welt der Burgen Albaniens.
    11:45
    Railway Murders - Geheimnisvolle Verbrechen
    Für eine Handvoll Süßes
    Im September 1895 erschütterte ein Verbrechen die Grafschaft Greater Manchester. Detective Sergeant Robert Kidd hatte am Güterbahnhof von Wigan eine Diebsbande bei ihrem Raubzug überrascht. Es kam zum Kampf, bei dem Kidd erstochen wurde.
    12:30
    Railway Murders - Geheimnisvolle Verbrechen
    Tatmotiv Habgier
    Im Frühjahr 1910 wurde der Bergwerksangestellte John Nisbet, der den Lohn für die Arbeiter der Zeche Stobswood transportiert hatte, tot in seinem Zugabteil aufgefunden. Unter Verdacht geriet der Spieler John Dickman.
    13:20
    Railway Murders - Geheimnisvolle Verbrechen
    Das zweite Urteil
    Jimmy Alcott wurde 1948 wegen Mordes zum Tode verurteilt, entging seinem Schicksal aber dank einer Begnadigung. 1952 wird er erneut eines Verbrechens verdächtigt: Er soll in Aldershot den Bahnangestellten Geoffrey Dean getötet haben.
    14:05
    Railway Murders - Geheimnisvolle Verbrechen
    Die polnische Gräfin
    Die 73-jährige polnische Gräfin Teresa Lubienska war auf dem Heimweg von einer Party, als sie im Mai 1957 in der U-Bahn Station Gloucester Road in London mit einem Messer attackiert wurde und kurz darauf ihren Verletzungen erlag.
    14:55
    Iberien - Waldparadies Europas
    Rivalitäten
    Nach einem langen, trockenen Sommer kommt es in den urigen Waldarealen der Iberischen Halbinsel zu unerbittlichen Konkurrenzkämpfen zwischen Wolf, Ginsterkatze und Co. Dabei verfolgt jede Art seine eigene Strategie.
    15:50
    Portugal - Die Küste der Störche
    Der "Klapperstorch" mal anders: in Portugals Südwesten gleicht ihre Lebensweise auf den Klippen eher der einer Sturmmöwe. Seit vielen Generationen stehen sie unter Schutz. Doch jetzt naht eine neue Welle von Tourismus und Industrie.
    16:50
    Naturparadiese in Lateinamerika
    Amazonas
    Das Amazonasgebiet ist der größte Regenwald der Welt und das fruchtbarste Ökosystem der Erde. Der erste Teil der Doku-Reihe zeigt, wie Tiere und Menschen diesen Lebensraum für sich nutzen.
    17:35
    Naturparadiese in Lateinamerika
    Patagonien
    Der zweite Teil der Doku-Reihe zeigt Patagonien, Südamerikas rauste Wildnis. Trotz der extremen Bedinungen, haben einige Tier- und Pflanzenarten gelernt, hier zu überleben.
    18:25
    Afrikas Naturwunder - Ein Tag wie kein anderer
    Im wilden Afrika bricht ein neuer Tag an - und die Klippschleifer am Mount Kenia, die Elefanten in der Namib Wüste und die Löwen im Kruger Nationalpark halten einzigartige Überlebensstrategien parat, die ihren Fortbestand sichern.
    19:20
    Indien entdecken mit Bettany Hughes
    Der Norden
    Bettany fährt mit einem Boot zum Lake Palace, einer außergewöhnlichen königlichen Residenz, die auf einer Insel im schimmernden Pichola-See liegt, und besucht das Taj Mahal - legendärer Kulturschatz und Denkmal der Liebe.
    20:15
    Indien entdecken mit Bettany Hughes
    Der Süden
    Thanjavur, auch bekannt unter dem Namen Tanjore, wurde im 8. Jahrhundert n. Chr. zur Hauptstadt des Chola-Reiches. Bettany reist in das Herz der Stadt, um die unglaubliche Geschichte dieser mächtigen Herrscher aufzudecken.
    21:05
    Auf dem Weg
    Als ihre Tochter gerade fünf Monate alt ist, entscheiden sich Salima und Timo in Deutschland alles zu verkaufen und durch Asien zu reisen - ohne festen Plan. Auf ihrem Weg ändert sich vieles - und sie bekommen ein zweites Kind.
    23:05
    Film ab! - Die 1930er Jahre
    Rekorde und Proteste
    Während die 26-jährige Amy Johnson als erste britische Pilotin allein nach Australien fliegt, kämpfen die Briten für bessere Arbeitsbedingungen. Doch auch der keimende Faschismus fasst Fuß in Großbritannien - und sorgt für Massenproteste.
    23:50
    Film ab! - Die 1930er Jahre
    Ein König dankt ab
    Eine Fitnesswelle ergreift das Herz der Briten, die begeistert ins Grüne strömen. Unterdessen verbessern Fabriken wie das "Hoover"-Staubsaugerwerk ihren Lebensstandard. Doch alsbald stürzt die Abdankung Edwards VIII. das Land in eine Krise.
  • 31.03.2025

    Montag

    00:40
    Film ab! - Die 1930er Jahre
    Der Krieg naht
    Während die "Kindertransporte" deutsche Kinder 1938 in Großbritannien eintreffen lassen, sorgt der Hitlereinmarsch in der Tschechoslowakei für politischen Zündstoff. Der Alltag verändert sich - denn das Land steht an der Schwelle zum Krieg.
    01:25
    Indien entdecken mit Bettany Hughes
    Der Norden
    Bettany fährt mit einem Boot zum Lake Palace, einer außergewöhnlichen königlichen Residenz, die auf einer Insel im schimmernden Pichola-See liegt, und besucht das Taj Mahal - legendärer Kulturschatz und Denkmal der Liebe.
    02:15
    Unser Universum - Vom Atom zum Superhaufen
    Bis zur Unendlichkeit
    In dieser Episode stößt Jim auf immer größere kosmische Strukturen, um die neuesten Durchbrüche in unserem Verständnis des Universums zu enthüllen. Der "Giant Arc" könnte einige der grundlegendsten Prinzipien der Physik umstoßen.
    03:10
    Auf dem Weg
    Als ihre Tochter gerade fünf Monate alt ist, entscheiden sich Salima und Timo in Deutschland alles zu verkaufen und durch Asien zu reisen - ohne festen Plan. Auf ihrem Weg ändert sich vieles - und sie bekommen ein zweites Kind.
    05:05
    Vor den Küsten Afrikas
    Im Reich der Haie
    Vom Jäger zum Gejagten? Trotz ihrer bekannten Schlüsselrolle für gesunde Meere, fallen jährlich 100 Millionen Haie Menschen zum Opfer. Können neue Sensationsmeldungen über Hammerhai-Treffen und Orca-Angriffe auf weiße Haie die Lage ändern?
    06:00
    The Fear of 13
    Nick Yarris verbringt 21 Jahre im Todesstrakt, dann verlässt den verurteilten Mörder der Lebensmut. Er bittet den Gouverneur darum, sein Todesurteil in den nächsten 60 Tagen zu vollstrecken. Diese ungewöhnliche Bitte verändert sein Leben.
    07:30
    Afrikas Naturwunder - Ein Tag wie kein anderer
    Im wilden Afrika bricht ein neuer Tag an - und die Klippschleifer am Mount Kenia, die Elefanten in der Namib Wüste und die Löwen im Kruger Nationalpark halten einzigartige Überlebensstrategien parat, die ihren Fortbestand sichern.
    08:25
    Indien entdecken mit Bettany Hughes
    Der Norden
    Bettany fährt mit einem Boot zum Lake Palace, einer außergewöhnlichen königlichen Residenz, die auf einer Insel im schimmernden Pichola-See liegt, und besucht das Taj Mahal - legendärer Kulturschatz und Denkmal der Liebe.
    09:15
    Indien entdecken mit Bettany Hughes
    Der Süden
    Thanjavur, auch bekannt unter dem Namen Tanjore, wurde im 8. Jahrhundert n. Chr. zur Hauptstadt des Chola-Reiches. Bettany reist in das Herz der Stadt, um die unglaubliche Geschichte dieser mächtigen Herrscher aufzudecken.
    10:05
    Auf dem Weg
    Als ihre Tochter gerade fünf Monate alt ist, entscheiden sich Salima und Timo in Deutschland alles zu verkaufen und durch Asien zu reisen - ohne festen Plan. Auf ihrem Weg ändert sich vieles - und sie bekommen ein zweites Kind.
    12:05
    Film ab! - Die 1930er Jahre
    Rekorde und Proteste
    Während die 26-jährige Amy Johnson als erste britische Pilotin allein nach Australien fliegt, kämpfen die Briten für bessere Arbeitsbedingungen. Doch auch der keimende Faschismus fasst Fuß in Großbritannien - und sorgt für Massenproteste.
    12:55
    Film ab! - Die 1930er Jahre
    Ein König dankt ab
    Eine Fitnesswelle ergreift das Herz der Briten, die begeistert ins Grüne strömen. Unterdessen verbessern Fabriken wie das "Hoover"-Staubsaugerwerk ihren Lebensstandard. Doch alsbald stürzt die Abdankung Edwards VIII. das Land in eine Krise.
    13:45
    Film ab! - Die 1930er Jahre
    Der Krieg naht
    Während die "Kindertransporte" deutsche Kinder 1938 in Großbritannien eintreffen lassen, sorgt der Hitlereinmarsch in der Tschechoslowakei für politischen Zündstoff. Der Alltag verändert sich - denn das Land steht an der Schwelle zum Krieg.
    14:35
    Ramses II. - Ägyptens größter Herrscher
    Krieger, Stratege, Pharao
    Nach nur fünf Jahren Herrschaft galt Ramses II. bereits als gefürchtetster und angesehenster Kriegerpharao aller Zeiten. Er führte seine Truppen persönlich in die Schlacht, um die Königreiche der Levante von den Hethitern zurückzuerobern.
    15:25
    Ramses II. - Ägyptens größter Herrscher
    Eine endlose Herrschaft
    Ramses II. wird als "Ramses der Große" wie ein lebender Gott verehrt. Den Friedensvertrag mit den Hethitern stärkt er durch eine diplomatische Hochzeit. Sein 30-jähriges Thronjubiläum geht mit gigantischen Feierlichkeiten einher.
    16:15
    Die verlorenen Städte der Bibel
    Das Mysterium der Sintflut
    Vor 6000 Jahren bauten die Sumerer die ersten Städte der Welt im Südirak. Neue Entdeckungen offenbaren die außergewöhnlichen Errungenschaften der sumerischen Zivilisation und zeigen, wie ihr Erbe die späteren Bibelschreiber beeinflusste.
    17:10
    Kulturschätze der Welt
    Albanische Adriaküste
    Bettany besucht antike römische Häfen, schließt sich einem Archäologenteam an, das unter dem Wasser des Ohridsees Schätze freilegt und reist in die Stadt Berat. Schließlich begibt sie sich in die mittelalterliche Welt der Burgen Albaniens.
    18:00
    Das geheime Leben der Füchse
    Überlebenskünstler
    Steve Backshall beginnt seine ausführliche Erkundung der Welt des Rotfuchses, eines Überlebenskünstlers und Meisters der Anpassung. Er ist eines der am weitesten verbreiteten Tiere der Welt und bewohnt alle Kontinente außer der Antarktis.
    18:50
    After Work - Die Zukunft der Arbeit
    Die Doku wirft einen kritischen Blick auf das Phänomen "Arbeit" im 21. Jahrhundert. Über vier Kontinente hinweg wird nach Antworten auf Fragen gesucht wie: Was bedeutet Arbeit heute? Und welche Bedeutung könnte sie in Zukunft haben?
    20:15
    American Gladiators - Die ganze Geschichte
    Die neuen amerikanischen Helden
    Johnny Ferraro arbeitet jahrelang daran, seinen Traum von "American Gladiators" zu realisieren. Aber für die Gladiatoren ist die Geschichte weniger märchenhaft. Viele von ihnen zahlen einen hohen Preis für den Erfolg.
    21:40
    American Gladiators - Die ganze Geschichte
    Zurück zu den Wurzeln
    Johnny Ferraro hat das ursprüngliche Konzept mit einem Mann namens "Apache" Dann Carr entwickelt. Ist er der wahre Erfinder der Show? Die Suche nach Carr ist verwoben mit allem, was seit dem Ende von "American Gladiators" passiert ist.
    23:10
    Die Shackleton-Expedition - Kampf ums Überleben
    Polarforscher Ernest Shackleton bricht 1914 mit einer 28-köpfigen Crew auf seinem Schiff Endurance zu einer Expedition in die Antarktis auf. Doch ihr Schiff bleibt im Eis stecken und die Expedition wird zu einem gnadenlosen Überlebenskampf,
  • 01.04.2025

    Dienstag

    00:40
    Das Leben in Farbe mit David Attenborough
    Signalfarben
    Diese Episode zeigt, wie Tiere Farbe verwenden, um einen Partner zu gewinnen, Rivalen abzuwehren und Feinde zu warnen. Der prächtige Schwanz des Pfauenhahns hat sich entwickelt, um die Pfauenhennen zu beeindrucken.
    01:40
    American Gladiators - Die ganze Geschichte
    Die neuen amerikanischen Helden
    Johnny Ferraro arbeitet jahrelang daran, seinen Traum von "American Gladiators" zu realisieren. Aber für die Gladiatoren ist die Geschichte weniger märchenhaft. Viele von ihnen zahlen einen hohen Preis für den Erfolg.
    03:00
    American Gladiators - Die ganze Geschichte
    Zurück zu den Wurzeln
    Johnny Ferraro hat das ursprüngliche Konzept mit einem Mann namens "Apache" Dann Carr entwickelt. Ist er der wahre Erfinder der Show? Die Suche nach Carr ist verwoben mit allem, was seit dem Ende von "American Gladiators" passiert ist.
    04:30
    Die Shackleton-Expedition - Kampf ums Überleben
    Polarforscher Ernest Shackleton bricht 1914 mit einer 28-köpfigen Crew auf seinem Schiff Endurance zu einer Expedition in die Antarktis auf. Doch ihr Schiff bleibt im Eis stecken und die Expedition wird zu einem gnadenlosen Überlebenskampf,
    06:00
    Australiens wilde Welten
    Im Busch
    Wo die Küsten auf das Land treffen, wachsen einige der ältesten und höchsten Bäume der Welt. Zwischen schneebedeckten Gipfeln und trockenen Eukalyptuswäldern leben auch einige der populärsten Beuteltiere Australiens: Koalas und Wombats.
    06:55
    Afrikas Naturwunder - Ein Tag wie kein anderer
    Im wilden Afrika bricht ein neuer Tag an - und die Klippschleifer am Mount Kenia, die Elefanten in der Namib Wüste und die Löwen im Kruger Nationalpark halten einzigartige Überlebensstrategien parat, die ihren Fortbestand sichern.
    07:50
    Das geheime Leben der Füchse
    Überlebenskünstler
    Steve Backshall beginnt seine ausführliche Erkundung der Welt des Rotfuchses, eines Überlebenskünstlers und Meisters der Anpassung. Er ist eines der am weitesten verbreiteten Tiere der Welt und bewohnt alle Kontinente außer der Antarktis.
    08:35
    American Gladiators - Die ganze Geschichte
    Die neuen amerikanischen Helden
    Johnny Ferraro arbeitet jahrelang daran, seinen Traum von "American Gladiators" zu realisieren. Aber für die Gladiatoren ist die Geschichte weniger märchenhaft. Viele von ihnen zahlen einen hohen Preis für den Erfolg.
    10:00
    American Gladiators - Die ganze Geschichte
    Zurück zu den Wurzeln
    Johnny Ferraro hat das ursprüngliche Konzept mit einem Mann namens "Apache" Dann Carr entwickelt. Ist er der wahre Erfinder der Show? Die Suche nach Carr ist verwoben mit allem, was seit dem Ende von "American Gladiators" passiert ist.
    11:35
    Die Shackleton-Expedition - Kampf ums Überleben
    Polarforscher Ernest Shackleton bricht 1914 mit einer 28-köpfigen Crew auf seinem Schiff Endurance zu einer Expedition in die Antarktis auf. Doch ihr Schiff bleibt im Eis stecken und die Expedition wird zu einem gnadenlosen Überlebenskampf,
    13:10
    Mission: Joy - Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
    Seine Heiligkeit der Dalai Lama und Erzbischof Desmond Tutu gewähren Einblick in ihre außergewöhnliche Freundschaft und zeigen, wie innere Freude zu einem glücklichen, erfüllten Leben verleiten kann.
    14:40
    Indien entdecken mit Bettany Hughes
    Der Norden
    Bettany fährt mit einem Boot zum Lake Palace, einer außergewöhnlichen königlichen Residenz, die auf einer Insel im schimmernden Pichola-See liegt, und besucht das Taj Mahal - legendärer Kulturschatz und Denkmal der Liebe.
    15:30
    Indien entdecken mit Bettany Hughes
    Der Süden
    Thanjavur, auch bekannt unter dem Namen Tanjore, wurde im 8. Jahrhundert n. Chr. zur Hauptstadt des Chola-Reiches. Bettany reist in das Herz der Stadt, um die unglaubliche Geschichte dieser mächtigen Herrscher aufzudecken.
    16:20
    Auf dem Weg
    Als ihre Tochter gerade fünf Monate alt ist, entscheiden sich Salima und Timo in Deutschland alles zu verkaufen und durch Asien zu reisen - ohne festen Plan. Auf ihrem Weg ändert sich vieles - und sie bekommen ein zweites Kind.
    18:20
    Das geheime Leben der Füchse
    Die Glorreichen Sieben
    Diese Episode beschäftigt sich mit dem Verhalten der Füchse und beobachtet die "Glorreichen Sieben", die Fuchswelpen, die wir seit ihrem ersten Lebenstag begleiten, wie sie um ihre Rangordnung kämpfen.
    19:10
    Das Leben in Farbe mit David Attenborough
    Signalfarben
    Diese Episode zeigt, wie Tiere Farbe verwenden, um einen Partner zu gewinnen, Rivalen abzuwehren und Feinde zu warnen. Der prächtige Schwanz des Pfauenhahns hat sich entwickelt, um die Pfauenhennen zu beeindrucken.
    20:15
    Das Leben in Farbe mit David Attenborough
    Tarnfarben
    In der zweiten Folge enthüllt David Attenborough, wie einige Tiere Farbe verwenden, um sich zu verstecken. Er reist in die schottischen Highlands, wo Schneehühner im Winter eine bemerkenswerte Veränderung durchmachen.
    21:20
    Wunder der Keltischen See
    Die Helden der Keltischen See
    Die letzte Folge befasst sich mit einigen der größten Herausforderungen, mit denen die Meeresumwelt in Wales und dem Rest der Welt heute konfrontiert ist. Die Reporter treffen u.a. Fischer, die für Nachhaltigkeit Gewinne opfern.
    22:15
    Das kleine Rentier und sein erstes Weihnachten
    Weihnachten steht vor der Tür und in den schottischen Highlands bereitet eine Gruppe engagierter Hirten ihre jungen Rentieren auf ihr allererstes Weihnachtsfest vor.
    23:05
    Serena Williams - In der Arena
    Raus aus dem Schatten
    Schon während ihrer Schulzeit spielt Serena Williams erfolgreich Tennis. Mit 17 Jahren startet Serena im Jahr 1998 ihre professionelle Tenniskarriere. 1999 gewinnt sie bei den US Open ihr erstes Grand-Slam-Turnier.
    23:55
    Serena Williams - In der Arena
    Ins Rampenlicht
    Zunächst hat Serena Schwierigkeiten, sich bei den Grand-Slam-Turnieren durchzusetzen. Unterdessen gewinnt ihre Schwester Venus vier große Titel innerhalb von zwei Jahren. Allmählich findet Serena jedoch ihren Rhythmus.
  • 02.04.2025

    Mittwoch

    00:40
    Serena Williams - In der Arena
    Kein Zurück
    Nach dem tragischen Tod ihrer Schwester Yetunde Price im September 2003 wird Serena von Trauer und Depressionen überwältigt. Das führt dazu, dass sie aus der Top-100-Rangliste herausfällt. Doch es gelingt ihr, sich erneut zu motivieren.
    01:30
    Serena Williams - In der Arena
    Ins kalte Wasser
    Die Isolation im Tennissport beginnt Serena zu belasten. Um ihr Spiel zu verbessern, sucht sie sich ein neues Team. Die Veränderung zeigt bald den gewünschten Erfolg. Es geling Serena, die Nummer eins der Weltrangliste zurückzuerobern.
    02:20
    Das Leben in Farbe mit David Attenborough
    Signalfarben
    Diese Episode zeigt, wie Tiere Farbe verwenden, um einen Partner zu gewinnen, Rivalen abzuwehren und Feinde zu warnen. Der prächtige Schwanz des Pfauenhahns hat sich entwickelt, um die Pfauenhennen zu beeindrucken.
    03:20
    Das Leben in Farbe mit David Attenborough
    Tarnfarben
    In der zweiten Folge enthüllt David Attenborough, wie einige Tiere Farbe verwenden, um sich zu verstecken. Er reist in die schottischen Highlands, wo Schneehühner im Winter eine bemerkenswerte Veränderung durchmachen.
    04:15
    Wunder der Keltischen See
    Die Helden der Keltischen See
    Die letzte Folge befasst sich mit einigen der größten Herausforderungen, mit denen die Meeresumwelt in Wales und dem Rest der Welt heute konfrontiert ist. Die Reporter treffen u.a. Fischer, die für Nachhaltigkeit Gewinne opfern.
    05:10
    Das kleine Rentier und sein erstes Weihnachten
    Weihnachten steht vor der Tür und in den schottischen Highlands bereitet eine Gruppe engagierter Hirten ihre jungen Rentieren auf ihr allererstes Weihnachtsfest vor.
    06:00
    Das geheime Leben der Füchse
    Überlebenskünstler
    Steve Backshall beginnt seine ausführliche Erkundung der Welt des Rotfuchses, eines Überlebenskünstlers und Meisters der Anpassung. Er ist eines der am weitesten verbreiteten Tiere der Welt und bewohnt alle Kontinente außer der Antarktis.
    06:50
    Das geheime Leben der Füchse
    Die Glorreichen Sieben
    Diese Episode beschäftigt sich mit dem Verhalten der Füchse und beobachtet die "Glorreichen Sieben", die Fuchswelpen, die wir seit ihrem ersten Lebenstag begleiten, wie sie um ihre Rangordnung kämpfen.
    07:40
    Das Leben in Farbe mit David Attenborough
    Signalfarben
    Diese Episode zeigt, wie Tiere Farbe verwenden, um einen Partner zu gewinnen, Rivalen abzuwehren und Feinde zu warnen. Der prächtige Schwanz des Pfauenhahns hat sich entwickelt, um die Pfauenhennen zu beeindrucken.
    08:40
    Das Leben in Farbe mit David Attenborough
    Tarnfarben
    In der zweiten Folge enthüllt David Attenborough, wie einige Tiere Farbe verwenden, um sich zu verstecken. Er reist in die schottischen Highlands, wo Schneehühner im Winter eine bemerkenswerte Veränderung durchmachen.
    09:45
    After Work - Die Zukunft der Arbeit
    Die Doku wirft einen kritischen Blick auf das Phänomen "Arbeit" im 21. Jahrhundert. Über vier Kontinente hinweg wird nach Antworten auf Fragen gesucht wie: Was bedeutet Arbeit heute? Und welche Bedeutung könnte sie in Zukunft haben?
    11:05
    Das kleine Rentier und sein erstes Weihnachten
    Weihnachten steht vor der Tür und in den schottischen Highlands bereitet eine Gruppe engagierter Hirten ihre jungen Rentieren auf ihr allererstes Weihnachtsfest vor.
    12:00
    Serena Williams - In der Arena
    Raus aus dem Schatten
    Schon während ihrer Schulzeit spielt Serena Williams erfolgreich Tennis. Mit 17 Jahren startet Serena im Jahr 1998 ihre professionelle Tenniskarriere. 1999 gewinnt sie bei den US Open ihr erstes Grand-Slam-Turnier.
    12:50
    Serena Williams - In der Arena
    Ins Rampenlicht
    Zunächst hat Serena Schwierigkeiten, sich bei den Grand-Slam-Turnieren durchzusetzen. Unterdessen gewinnt ihre Schwester Venus vier große Titel innerhalb von zwei Jahren. Allmählich findet Serena jedoch ihren Rhythmus.
    13:40
    Serena Williams - In der Arena
    Kein Zurück
    Nach dem tragischen Tod ihrer Schwester Yetunde Price im September 2003 wird Serena von Trauer und Depressionen überwältigt. Das führt dazu, dass sie aus der Top-100-Rangliste herausfällt. Doch es gelingt ihr, sich erneut zu motivieren.
    14:35
    Serena Williams - In der Arena
    Ins kalte Wasser
    Die Isolation im Tennissport beginnt Serena zu belasten. Um ihr Spiel zu verbessern, sucht sie sich ein neues Team. Die Veränderung zeigt bald den gewünschten Erfolg. Es geling Serena, die Nummer eins der Weltrangliste zurückzuerobern.
    15:30
    American Gladiators - Die ganze Geschichte
    Die neuen amerikanischen Helden
    Johnny Ferraro arbeitet jahrelang daran, seinen Traum von "American Gladiators" zu realisieren. Aber für die Gladiatoren ist die Geschichte weniger märchenhaft. Viele von ihnen zahlen einen hohen Preis für den Erfolg.
    16:55
    American Gladiators - Die ganze Geschichte
    Zurück zu den Wurzeln
    Johnny Ferraro hat das ursprüngliche Konzept mit einem Mann namens "Apache" Dann Carr entwickelt. Ist er der wahre Erfinder der Show? Die Suche nach Carr ist verwoben mit allem, was seit dem Ende von "American Gladiators" passiert ist.
    18:30
    Eine Frage der Liebe - Gefühle in der Tierwelt
    Wie der Mensch haben auch viele Tiere die Fähigkeit, Beziehungen untereinander aufzubauen. Der Dokumentarfilm untersucht Beziehungen im Tierreich und fragt, ob es möglich ist, dass Tiere wirklich so fühlen wie wir.
    19:25
    Das Dritte Reich Privat
    Mit Hitler in den Untergang
    Hitlers Gesundheit verschlechtert sich rapide, und er unterzieht sich fragwürdigen Behandlungen. Göring verliert aufgrund seiner Morphium-Sucht an Einfluss, während Goebbels den "Totalen Krieg" organisiert.
    20:15
    JFK - Aufstieg zum Präsidenten
    Das Leben von John F. Kennedy wird oft nur aus der Perspektive seines Todes gesehen. Doch dies verschleiert den Blick auf den Menschen hinter dem Mythos. Diese Dokumentation untersucht die Genese des Präsidenten.
    21:05
    Das Attentat auf JFK - Stunden, die die Welt veränderten
    Mithilfe von Augenzeugenberichte und seltener Archivmaterialien schlüsselt der Dokumentarfilm die Stunden unmittelbar vor und nach Kennedys Ermordung auf und zeigt den Schock und die Trauer, die im ganzen Land und der Welt ausbrach.
    21:55
    Scandinavian Star
    Das Desaster
    Während das Feuer auf der "Scandinavian Star" wütet, bricht Chaos an Bord aus, da die Menschen um die Plätze auf den Rettungsbooten rangeln. Erste Gerüchte um Brandstiftung werden laut, während die Fähre zu kippen beginnt.
    22:55
    Serena Williams - In der Arena
    Ein Sturm zieht auf
    Zum ersten Mal in ihrer Karriere verliert die mittlerweile 30-jährige Serena in der ersten Runde eines Grand-Slam-Turniers. Ein neuer Trainer bringt frischen Wind in ihr Spiel. Serena stellt den Franzosen Patrick Mouratoglou ein.
    23:50
    Serena Williams - In der Arena
    Exodus
    Im Jahr 2015 kehrt Serena nach Indian Wells zurück, ein Turnier, das für sie und ihre Familie schmerzhafte Erinnerungen mit sich bringt. Serena, ihre Schwestern Venus, Lyndrea und Isha sowie Mary Joe Fernández berichten.